Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Mehr als an 9/11“Nach Gift-AnschlagKoffer abgestelltDarunter vier KinderPer Giftspritze
Nachrichten > Welt
11.12.2020 22:57

„Mehr als an 9/11“

Biden: „Tragischer Meilenstein“ bei Corona-Toten

  • Joe Biden verglich die Corona-Pandemie mit den Anschlägen von 9/11 oder dem Angriff auf Pearl Harbor.
    Joe Biden verglich die Corona-Pandemie mit den Anschlägen von 9/11 oder dem Angriff auf Pearl Harbor.
    (Bild: AFP/Getty Images/Chip Somodevilla)

Der künftige US-Präsident Joe Biden zeigte sich angesichts des Höchststands von Coronavirus-Toten in den USA innerhalb von 24 Stunden besorgt. Jeden einzelnen Tag gebe es derzeit mehr Todesopfer, „als wir an 9/11 oder in Pearl Harbor hatten“, so Biden am Freitag. Mit Blick auf diesen „tragischen Meilenstein“ erinnerte er an ein von ihm entwickeltes 100-Tage-Programm, das bereits am ersten Tag seiner Amtszeit starten soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

Biden bezog sich auf die Anschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington sowie auf den japanischen Angriff auf Pearl Harbor (Hawaii) im Dezember 1941. Der Demokrat forderte den US-Kongress erneut auf, das monatelange Tauziehen zu beenden und ein neues Hilfspaket in der Krise zu beschließen.

  • Die Vereinigten Staaten müssen derzeit Tag für Tag neue Rekordzahlen vermelden.
    Die Vereinigten Staaten müssen derzeit Tag für Tag neue Rekordzahlen vermelden.
    (Bild: AP Photo/Jeff Chiu)

Mehr als 3000 Todesopfer pro Tag
Erstmals seit der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Toten in den USA an einem einzelnen Tag bei mehr als 3000 gelegen. Die Zahl der registrierten Neuinfektionen lag nach Statistiken der Johns-Hopkins-Universität in den vergangenen Tagen jeweils bei mehr als 200.000. Biden hatte am Dienstag ein 100-Tage-Programm zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie in den USA angekündigt, dass er nach seiner Amtsübernahme am 20. Jänner sofort umsetzen wolle.

Team wird immer konkreter
Biden stellte am Freitag weitere von ihm nominierte Kabinettsmitglieder und hochrangige Regierungsmitarbeiter vor. Bidens Kandidat für das Amt des Agrarministers ist Tom Vilsack, der das Amt bereits unter Präsident Barack Obama innehatte. Ministerin für Wohnungsbau und Stadtentwicklung soll die derzeitige Kongressabgeordnete Marcia Fudge werden. Das Ministerium für Veteranenangelegenheiten soll Denis McDonough leiten, der unter Obama unter anderem Stabschef des Weißen Hauses war.

Zurückkehren ins Weiße Haus soll auch Susan Rice: Biden möchte die frühere Nationale Sicherheitsberaterin Obamas zur Direktorin des innenpolitischen Rats des Weißen Hauses machen. Bidens Kandidatin für das Amt des US-Handelsbeauftragten ist Katherine Tai. Sollte sie vom Senat bestätigt werden, wäre sie die erste Amerikanerin mit asiatischen Wurzeln auf dem Posten.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print