Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt2. Massentest-Runde8. Februar nicht fixNeben Ex-MinisterSorge um Kinder wächst„Jeder Tag zählt“
Nachrichten > Politik
11.12.2020 22:07

2. Massentest-Runde

Ab Jänner: Testpflicht in körpernahen Berufen

  • Für Ausübende körpernaher Berufe wird es eine Pflicht zur regelmäßigen Testung geben.
    Für Ausübende körpernaher Berufe wird es eine Pflicht zur regelmäßigen Testung geben.
    (Bild: Rojsek-Wiedergut)

Der Zeitraum für die zweite Runde der bundesweiten Corona-Massentests steht fest: Von 8. bis 10. Jänner 2021 soll - mit Ausnahme von Wien, wo dies auf 8. bis 17. Jänner ausgedehnt wird - „weitergemacht“ werden, wie Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ankündigte. Für körpernahe Berufsgruppen kommt eine Testpflicht. Die entsprechende Verordnung soll in den nächsten Tagen folgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Regelmäßigkeit der Massentests sei bedeutend, unterstrich Kogler am späten Freitagabend bei einer Pressekonferenz nach einem Gespräch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und den Landeshauptleuten. Bis die Impfstrategie greift, werde man die Testungen weiter fortsetzen. In Regionen, wo das Sieben-Tages-Mittel „hoch“ sei, werde die Methode zielgerichteter zum Einsatz gebracht, so Kogler.

  • Unter anderem in Kärnten wird an diesem Wochenende getestet. Am 8. Jänner soll die zweite Runde der bundesweiten Massentests starten.
    Unter anderem in Kärnten wird an diesem Wochenende getestet. Am 8. Jänner soll die zweite Runde der bundesweiten Massentests starten.
    (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Pflicht wohl für Friseure, Masseure, Lehrer, Kindergärtner ...
Bestimmte Berufsfelder sollen zudem „besonders angeschaut“ werden, kündigte Kogler an. So soll bei Personen, deren Tätigkeiten „nahe am Kunden“ stattfinden - etwa Friseure, Fußpfleger, Masseure -, sowie für Pädagogen und Kindergartenpersonal die Testung künftig verpflichtend sein, unterstrich Kurz. Diese soll alle zwei Wochen stattfinden. Welche Gruppen genau betroffen sein werden, soll von der Regierung gemeinsam mit den Sozialpartnern festgelegt werden.

  • Vizekanzler Werner Kogler (Grüne)
    Vizekanzler Werner Kogler (Grüne)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Eine eigene Regelung soll es für jene geben, die in sensiblen Bereichen wie in Spitälern oder Alters- und Pflegeheimen tätig bzw. untergebracht sind, so Kogler. Dort soll auch mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen werden, sobald die Zulassung für einen der Impfstoffe in der EU erfolgt ist.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Kurz: Vielerorts regelmäßige Tests bereits jetzt üblich
Bereits jetzt würden Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zum wöchentlichen Testen anbieten - und in vielen Bereichen sei es üblich, sich anlassbezogen testen zu lassen. So sei er, Kurz, alleine im Rahmen des EU-Gipfels, der Freitagfrüh in Brüssel zu Ende ging, dreimal auf das Coronavirus getestet worden.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Warten auf 3. Vakzin
Impfstoff-Zulassung: „Für uns zählt jede Woche“
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Kanzler und Regierung als Traumverkäufer
Ähnliche Themen:
Werner KoglerSebastian Kurz
Wien
ÖVP
VizekanzlerBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print