Zero-Waste-Christmas
Tipps für ein nachhaltiges und stimmiges Fest
Ökobewusstsein und ein schönes Weihnachten schließen sich nicht aus und müssen auch nicht mit Stress verbunden sein. Nachhaltigkeit lässt sich vor allem beim Geschenkpapier realisieren.
Wie man ein umweltfreundliches Fest feiert, verrät Lorraine Wenzel vom Verein Zero Waste Austria in Wien.
Wie kann man mit der Familie ein nachhaltiges Weihnachten feiern?
Das Wichtigste ist Bewusstsein. Es ist zum Beispiel schon nachhaltiger, wenn ich meine Geschenke, statt bei Amazon, bei einem österreichischen Onlineshop kaufe.
Vor allem rund um die Feiertage quellen die Mülltonnen über. Wie kann man Abfall vermeiden?
Insbesondere Verpackungen von Geschenken und Lebensmittelverschwendung sind an Weihnachten ein Thema. Beim Verpacken gilt: Das nutzen, was man hat. Das können alte Zeitungen oder Packpapier von Onlinebestellungen sein. Beim Festessen gilt: Nur weil der Einzelhandel ein paar Tage zu hat, ist noch niemand verhungert. Das heißt, von Hamsterkäufen absehen und wirklich nur kaufen, was man braucht.
Lesen Sie auch: Grüner leben und Geld sparen!
Wie regelt man die Geschenke?
Nicht irgendetwas kaufen, nur um irgendetwas zu schenken. Stattdessen Wunschzettel schreiben oder konkret nachfragen. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, setzt auf fair und/oder biologisch produzierte Ware.
Lesen Sie auch: Zero-Waste-Küche und Ernte aus Gemüseresten
Passt ein Christbaum zu einem nachhaltigen Fest?
Jein. Konventionelle Weihnachtsbäume werden mit Pestiziden behandelt und legen lange Transportwege zurück. Nachhaltiger sind Bio-Weihnachtsbäume, die regional angepflanzt werden oder der Christbaum im Topf. Die beste Alternative sind Weihnachtsbäume aus Holz, die man jedes Jahr wiederverwenden kann. Auch sie sorgen für weihnachtliche Atmosphäre in den Wohnungen.
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).