Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZero-Waste-ChristmasVerschwendungTreibstoff billigerGlücksforschungHarmonie möglich
Freizeit > Life
12.12.2020 10:05

Zero-Waste-Christmas

Tipps für ein nachhaltiges und stimmiges Fest

Ökobewusstsein und ein schönes Weihnachten schließen sich nicht aus und müssen auch nicht mit Stress verbunden sein. Nachhaltigkeit lässt sich vor allem beim Geschenkpapier realisieren. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie man ein umweltfreundliches Fest feiert, verrät Lorraine Wenzel vom Verein Zero Waste Austria in Wien.

Wie kann man mit der Familie ein nachhaltiges Weihnachten feiern?
Das Wichtigste ist Bewusstsein. Es ist zum Beispiel schon nachhaltiger, wenn ich meine Geschenke, statt bei Amazon, bei einem österreichischen Onlineshop kaufe.

Vor allem rund um die Feiertage quellen die Mülltonnen über. Wie kann man Abfall vermeiden?
Insbesondere Verpackungen von Geschenken und Lebensmittelverschwendung sind an Weihnachten ein Thema. Beim Verpacken gilt: Das nutzen, was man hat. Das können alte Zeitungen oder Packpapier von Onlinebestellungen sein. Beim Festessen gilt: Nur weil der Einzelhandel ein paar Tage zu hat, ist noch niemand verhungert. Das heißt, von Hamsterkäufen absehen und wirklich nur kaufen, was man braucht.

Lesen Sie auch: Grüner leben und Geld sparen!

Wie regelt man die Geschenke?
Nicht irgendetwas kaufen, nur um irgendetwas zu schenken. Stattdessen Wunschzettel schreiben oder konkret nachfragen. Wer noch einen Schritt weiter gehen will, setzt auf fair und/oder biologisch produzierte Ware.

Lesen Sie auch: Zero-Waste-Küche und Ernte aus Gemüseresten

Passt ein Christbaum zu einem nachhaltigen Fest?
Jein. Konventionelle Weihnachtsbäume werden mit Pestiziden behandelt und legen lange Transportwege zurück. Nachhaltiger sind Bio-Weihnachtsbäume, die regional angepflanzt werden oder der Christbaum im Topf. Die beste Alternative sind Weihnachtsbäume aus Holz, die man jedes Jahr wiederverwenden kann. Auch sie sorgen für weihnachtliche Atmosphäre in den Wohnungen.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: samuel/stock.adobe.com)
Raus aus den Federn!
85:15-Regel: So stehen Sie im Winter früh auf
Die Bewegungsmankos von Schülern nehmen in der Corona-Krise zu. Viele Kinder haben in den bisherigen Lockdowns selbst einfache Basisübungen wie Werfen oder Fangen verlernt. (Bild: APA/dpa/Peter Steffen)
Bewegungsmankos
Der Purzelbaum stirbt in der Corona-Krise aus
(Bild: ©karepa - stock.adobe.com)
Preise angestiegen
Fitnessgeräte sind in Pandemie begehrt wie nie
(Bild: obs/Egmont Ehapa Media GmbH/ ASTERIX®- OBELIX®- IDEFIX®/© 2020 LES EDITIONS ALBERT RENE/GOSCINNY - UDERZO)
Erscheint im Herbst
Erster Asterix-Band nach Uderzos Tod angekündigt
(Bild: ©Stanislau_V - stock.adobe.com)
Krise im Börsel
Pandemie: Jeder Fünfte mit finanziellen Problemen
Ähnliche Themen:
Wien
Amazon
Weihnachten
StressFamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print