Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGAK vorm Finish:Hoher SchadenSteirer (56) im SpitalKörper als LeinwandFaszinierende Bilder
Bundesländer > Steiermark
11.12.2020 08:15

GAK vorm Finish:

„Realismus ist gefragt“

  • GAK-Trainer Gernot Plassnegger
    GAK-Trainer Gernot Plassnegger
    (Bild: Sepp Pail)

Mit einem Sieg heute in Lustenau wäre der GAK im Spitzenfeld der Ersten Liga dabei. Allzu große Träume lässt Sportchef Gert aber gar nicht aufkommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach dem 3:0-Sieg gegen Innsbruck möchte GAK-Trainer Gernot Plassnegger heute bei seiner ersten Rückkehr nach Lustenau zum Ex-Klub die Herbstsaison positiv abschließen. „Wir würden uns gerne vorne etablieren“, sagt Sportchef Alfred Gert, der angesichts der 20 Punkte bereits jetzt recht zufrieden bilanziert: „Man muss Trainer und Mannschaft wirklich ein großes Lob aussprechen, so wie sie sich nach dem Cup-Schock trotz großer Kritik von außen aus den Startschwierigkeiten mit akribischer, harter Arbeit rausgehangelt haben.“

Ein Blick auf die Tabelle lässt so manchen GAK-Fan fürs Frühjahr träumen, zumal Lafnitz und Liefering im Aufstiegsrennen ja keine Ambitionen haben, doch Gert tritt auf die Bremse: „Ich will zwar immer Erster werden, aber da muss man Realismus walten lassen. Heuer ist’s unser Ziel, uns zwischen Platz fünf und neun zu etablieren. Diesmal werden sich diejenigen durchsetzen, die finanziell noch nachschießen können. Uns sind durch Corona ohne Zuschauereinnahmen und bei den Sponsoren die Hände gebunden. Aber irgendwann wollen wir den nächsten Schritt setzen.“ Dazu müsste das Budget aber wohl um ein Drittel erhöht werden.

Volker Silli
Volker Silli
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Einer wurde verletzt
Brüderpaar prallt mit dem Auto gegen einen Baum
Derzeit ziemlich verwaist: der Grazer Schloßberg (Bild: Sepp Pail)
Angst vor „Ausverkauf“
Corona-Flaute: Über Grazer Hotels kreisen „Geier“
(Bild: Bergrettung Admont)
Jede Hilfe kam zu spät
Alpinistin im Gesäuse 300 Meter abgestürzt - tot
Hotelgast Werner Hacker checkt in Graz ein (Bild: Christian Jauschowetz)
Geschäftsreisender
So fühlt man sich als einziger Gast in einem Hotel
Sportchef Andreas Schicker ist stolz auf Sturms bisherige Saison. (Bild: Christian Jauschowetz)
Andreas Schicker:
„Bin stolz, dort zu sein, wo wir jetzt sind!“
Ähnliche Themen:
Gernot Plassnegger
LustenauInnsbruck
GAK
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
212.573 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.981 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
115.274 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print