Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
TV
Videos > Info > Krone-Talk
10.12.2020 16:19
Video: krone.tv

KHG-Anwalt Ainedter:

„Viele Zeugen waren entlastend, bis auf Hochegger“

Es ist der größte Korruptionsfall der zweiten Republik. Der Verkauf der Bundesimmobiliengesellschaft im Jahr 2004 unter dem damaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser ist die Grundlage, drei Jahre später wird es zum ersten Mal kritisiert. Erst im Jänner 2013 gehen alle nötigen Akten an die Staatsanwaltschaft. Der Prozess beginnt letztendlich im Dezember 2017, endet rund drei Jahre später. Grasser kassiert acht Jahre unbedingte Haft, das Urteil ist nicht rechtskräftig. Moderator Gerhard Koller spricht im Krone News-Talk mit Anwalt Manfred Ainedter über die gerichtliche Objektivität bei prominenten Angeklagten und blickt auf den langwierigen, lehrreichen Prozess zurück.

Fast zwei Jahrzehnte hat es gedauert, am vergangenen Freitag fällt jedoch das Urteil im BUWOG-Prozess. Karl Heinz-Grasser, sein einstiger Trauzeuge Walter Meischberger und der Ex-Lobbyist Peter Hochegger werden verurteilt. Der ehemalige Finanzminister zeigt sich nach dem nicht rechtskräftigen Urteil kämpferisch und beteuert weiterhin seine Unschuld. Meischberger hingegen verlässt nach seiner Urteilsverkündung (sieben Jahre) rasch den großen Schwurgerichtssaal des Wiener Straflandesgerichts. Hochegger sieht es verhältnismäßig gelassen, auch wenn er nach seinem Teilgeständnis eine Strafmilderung erwartet hätte. Der heute 71-Jährige bekommt eine sechsjährige Freiheitsstrafe aufgebrummt.

„Viele Zeugen waren entlastend, bis auf Hochegger“
Anwalt Manfred Ainedter spricht insgesamt von einer peniblen, durchaus zu lobenden Abwicklung. „Viele Zeugen waren entlastend, bis auf Hochegger.“, dessen Aussagen bei Ainedter zu Beginn des Prozesses nach wie vor für Stirnrunzeln sorgen. Der Strafverteidiger erläutert im Krone-News Talk noch einmal die Vorgänge rund um das vermeintliche Treffen mit einem Banker von Walter Maischberger. Der Strafverteidiger ist sich sicher: „Das kann so nicht gewesen sein:“

Zitat Icon

"Das kann so nicht gewesen sein!"

Manfred Ainedter über Hocheggers Treffen mit Meischbergers Banker

Das Gebot von 961 Millionen Euro
Der Auslöser dieses langwierigen Prozesses war das ominöse Gebot des bereits bekannten Bieterkonsortiums von rund 961 Millionen für die Bundeswohnungen. „Hätten sie fünf Millionen mehr geboten, wäre es gescheiter gewesen. Die Optik ist nicht schön, aber es ist so.“, meint Ainedter, der über normale Vorgänge spricht. Auch die Richterin Marion Hohenecker stand bei den Angeklagten aufgrund möglicher Befangenheit in der Kritik. Auch hier stellt der verteidigende Anwalt von Karl-Heinz Grasser klar: „Sie hat uns getäuscht. Wir waren und einig - hier kann nur ein Freisprich rauskommen.“ 

Der Prozess ist beendet, das letzte Wort allerdings noch nicht gesprochen. Berufung und Nichtigkeitsbeschwerde ist bereits angekündigt. Alles weitere rund um die fast zwei Jahrzehnte zurückliegende Causa sehen Sie im Video!

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

0
Kommentare
Weitere Folgen
(Bild: Krone.tv, Kent Nishimura, Krone KREATIV)
Amtseinführung Biden
Politologe: Washington „gleicht einer Festung“
(Bild: krone.tv)
Experte im Talk
Anti-Corona-Demos: „Haben sektenähnliche Züge“
(Bild: krone.tv, prostooleh/Envato Elements, Krone KREATIV)
Ferien fallen aus
Skilift-Betreiber: „Stimmung ist katastrophal!“
(Bild: krone.tv, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Experte im Talk
So gut ist Österreich auf Blackout vorbereitet
(Bild: stock.adobe.com/krone.tv, Krone KREATIV)
Aschbacher-Plagiat
Weber: „Die Doktorarbeit ist ja noch schlimmer“
(Bild: stock.adobe.com/krone.tv)
Wiederkehr im Talk:
„Ein Schichtbetrieb ist sehr schwer umsetzbar“
(Bild: krone.tv, APA/HELMUT FOHRINGER)
Obmann Trefelik warnt:
„Die Reserven des Handels sind jetzt aufgebraucht“
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl im krone.tv-Talk (Bild: krone.tv)
Kritik an Regierung
Kickl: „Das passt hinten und vorne nicht zusammen“
(Bild: APA/Hans Punz, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Faßmann will öffnen
Schulstart auf Schiene, aber Sorge wegen Mutation
Über die Show

Wir erläutern, was ganz Österreich gerade beschäftigt: Die aktuellsten News-Talks mit Politikern und Experten.

Alle Sendungen
Alle anzeigen
Alle anzeigen
Sendungen nach Kategorien
Viral
Digital
Auto
Lifestyle
Kino
Musik
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print