Bilanz zu Aktionstagen
Ein Zeichen gegen Gewalt
Wenn das eigene Zuhause zur Gefahr wird, brauchen Betroffene rasche Hilfe. In Corona-Zeiten, in denen Familien lange Zeit gemeinsam auf engsten Raum leben und arbeiten, hat sich die Situation für viele Frauen noch einmal verschlechtert. Um ihnen und Angehörigen, die helfen möchten, ausreichend Informationen zu bieten, wurden im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ auch im Burgenland verschiedene Projekte und Organisationen vorgestellt. „In diesem Jahr war es wichtiger denn je auf dieses Thema aufmerksam zu machen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
Direkte Unterstützung erhalten Opfer von häuslicher Gewalt etwa bei den burgenländischen Frauenberatungsstellen. Auch all jenen, die unter der Angst vor einem Jobverlust, Überforderung bei der Kinderbetreuung oder finanziellen Problemen leiden, wird Hilfe angeboten.
Wenn sie Hilfe oder weitere Informationen benötigen, finden Sie diese unter:
Frauen-Helpline gegen Gewalt: 0800/222 555
Gewaltschutzzentrum Burgenland: 03352/31 42
C. Lampeter, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).