Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBilanz zu AktionstagenGold für GremiumHilfe für KroatienKampf gegen das VirusCorona-Krise
Bundesländer > Burgenland
11.12.2020 07:57

Bilanz zu Aktionstagen

Ein Zeichen gegen Gewalt

  • Beratungsstellen bieten betroffenen Frauen rasche Hilfe an.
    Beratungsstellen bieten betroffenen Frauen rasche Hilfe an.
    (Bild: Jürgen Radspieler)
In Corona-Zeiten hat das Thema häusliche Gewalt noch einmal an Brisanz dazugewonnen. 16 Tage lang, vom 25. November bis zum gestrigen Tag der Menschenrechte, wurde mit verschiedenen Aktionen auf die Thematik aufmerksam gemacht. In Ausnahmesituationen bieten Frauenberatungsstellen ihre Hilfe an.
Artikel teilen
Kommentare
0

Wenn das eigene Zuhause zur Gefahr wird, brauchen Betroffene rasche Hilfe. In Corona-Zeiten, in denen Familien lange Zeit gemeinsam auf engsten Raum leben und arbeiten, hat sich die Situation für viele Frauen noch einmal verschlechtert. Um ihnen und Angehörigen, die helfen möchten, ausreichend Informationen zu bieten, wurden im Rahmen der Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ auch im Burgenland verschiedene Projekte und Organisationen vorgestellt. „In diesem Jahr war es wichtiger denn je auf dieses Thema aufmerksam zu machen“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.

Direkte Unterstützung erhalten Opfer von häuslicher Gewalt etwa bei den burgenländischen Frauenberatungsstellen. Auch all jenen, die unter der Angst vor einem Jobverlust, Überforderung bei der Kinderbetreuung oder finanziellen Problemen leiden, wird Hilfe angeboten.

Wenn sie Hilfe oder weitere Informationen benötigen, finden Sie diese unter:

Frauen-Helpline gegen Gewalt: 0800/222 555

Gewaltschutzzentrum Burgenland: 03352/31 42

www.frauenberatung-burgenland.at 

C. Lampeter, Kronen Zeitung

 Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
Im Cola lagen Teile des Getränkeverschlusses – der McDonald’s-Fan bemerkte das aber erst zu Hause bei der Jause. (Bild: zVg)
Schreck für Burger-Fan
„Im Cola schwammen Plastikteile“
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Corona im Burgenland
Drei Todesfälle und 50 neue Infektionen
(Bild: P. Huber)
Paukenschlag
Jetzt tritt FPÖ-Stadtobmann aus
Einzigartige „Grenzerfahrung“ für alle, die gut zu Fuß sind. (Bild: Verein 24 Stunden Burgenland Extrem)
Umweltbewusst:
Nachhaltige Extremtour
(Bild: stock.adobe.com)
ÖVP Mattersburg:
Mindestlohn soll vom Land bezahlt werden
Ähnliche Themen:
Burgenland
Frauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.594 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1491 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1433 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print