Kündigungen:
Arbeiterkammer erstritt für zwei Angestellte Geld
Die Barfrau (34) erlitt aufgrund eines Eichenprozessionsspinners einen schweren allergischen Schock und war zwei Wochen im Krankenstand. Da eine Verschlechterung des Gesundheitszustand am Arbeitsplatz drohte, kündigte sie fristgerecht ihren Job. Ihr Arbeitgeber blieb einen Teil des Lohns schuldig. Erst durch eine Intervention der Arbeiterkammer, die vor Gericht endete, erhielt die Frau die ihr zustehenden 1500 Euro.

Beide Arbeitnehmer haben das einzig Richtige getan und sich mit ihren Anliegen direkt an die Experten der Arbeiterkammer gewandt.
Heinzi-Erik Hobisch, Arbeitsrechtexperte der Arbeiterkammer
Auf sein Geld wartet immer noch ein 29-jähriger Koch. Bei einem Arbeitsunfall erlitt er schwerste Verbrennungen an der Hand. Der Chef schickte den verletzten Mitarbeiter mit einem Grinsen und den Worten „Tschüss“ ins Krankenhaus. Kurz nach Antritt des Krankenstandes wurde der Mann gekündigt. Seither weigert sich der Gastronom die restlichen Ansprüche auszuzahlen. „Er hat die Rechnung aber ohne die Arbeiterkammer gemacht. Auch in diesem Fall haben wir uns eingeschaltet, um zu intervenieren“, erklärt AK-Arbeitsrechtsexperte Heinzi-Erik Hobisch. Der Fall landete ebenfalls vor Gericht.
C. Lampeter, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).