Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbfahrt steht anKriechmayr überraschtAuch im Jahr 2021Kolumne: Kitz überallNici, Braathen, Kilde
Sport > Wintersport
10.12.2020 15:02

Abfahrt steht an

Val d‘Isere: Kilde dominiert erstes Training

  • Aleksander Aamodt Kilde
    Aleksander Aamodt Kilde
    (Bild: GEPA pictures)

Die Speed-Herren starten diese Woche in Val d‘Isere verspätet in die Weltcupsaison und gleich beim ersten Abfahrtstraining machte Aleksander Aamodt Kilde klar, dass der Weg zur großen Kristallkugel erneut über ihn führt. Der Norweger dominierte das erste Abtasten auf der Piste in La Daille mit überlegener Bestzeit und 0,75 Sek. Vorsprung auf Nils Allegre sowie zwei weiteren Franzosen. Schnellster Österreicher war Daniel Hemetsberger als Fünfter trotz hoher Startnummer 50.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach den Corona-bedingten Absagen der Übersee-Rennen in Lake Louise und Beaver Creek geht es für die schnellen Alpinski-Herren nun endlich in Frankreich los. Herrschte am Donnerstag bestes Wetter mit Sonne und wolkenlosem Himmel, kommt am Freitag der Schnee zurück. Überlegt wird deshalb, den Super-G auf Samstag vorzuziehen und die Abfahrt erst am Sonntag zu fahren. Den Montag als eventuellen Reservetag fänden einige Teams nicht so gut.

Passable Piste
Val d‘Isere hatte trotz der jüngsten Schneefälle am Donnerstag eine sehr passable Piste zu bieten, die Zeitunterschiede waren aber zum Teil enorm. „Wenn man aus der Idealspur ist, hat das gebremst. Kilde hat das sehr gut gemacht, denn auf der Ideallinie ist einiges drin“, erklärte der Österreicher Daniel Danklmaier. Während Olympiasieger Matthias Mayer die 12. Zeit hinlegte, zeigte sich Hemetsberger von seiner Platzierung überrascht. „Ich hab‘s mir heute nämlich eher etwas gemütlich angeschaut und bei mir war die Piste schon etwas unruhiger“, rätselte der 29-jährige Oberösterreicher, der nach einigen schweren Verletzungen dank eines Weltcup-Fixplatzes derzeit keinen Qualifikationsdruck hat.

  • Matthias Mayer
    Matthias Mayer
    (Bild: GEPA pictures)

Mayer gestand, im ersten Trainingslauf ein Tor ausgelassen zu haben. „So lange hat es noch nie gedauert. Ich bin echt froh, dass es endlich los geht. Ich hoffe, wir starten gut in die Saison hinein“, freut sich der Doppel-Olympiasieger aus Kärnten schon auf das erste Rennen. Endlich wieder eine Speed-Kugel für den ÖSV zu holen, sei sicher wieder ein Saisonziel. „Aber der Winter fängt erst an und die Konkurrenz ist sehr groß. Wir werden jedenfalls wieder unser Bestes geben“, versprach Mayer.

Franz nicht überrascht
Die bombastische Bestzeit von Weltcup-Gesamtsieger Kilde war auch für Mayers Landsmann Max Franz keine große Überraschung. „Wir wissen ja, dass er gut drauf ist. Und mit der großen Kugel hinten im Rucksack fährt er unbeschwert. So haben wir wenigstens gleich einen, den wir genau analysieren können.“

  • Max Franz
    Max Franz
    (Bild: GEPA pictures)

Dazu komme, dass Kilde Corona bereits hinter sich habe, so Franz. „Ich aber auch“, gestand der Kärntner in Frankreich, ebenfalls an Covid-19 erkrankt gewesen zu sein. „Davonlaufen kannst du nicht. Irgendwann holt es dich ein, man kommt dem nicht aus“, ist Franz überzeugt. Bei ihm sei es aber bei Kopf- und Gliederschmerzen geblieben und nach wenigen Tagen wieder vorbei gewesen.

Reichelt Comeback
Für Hannes Reichelt war das Training ein Comeback nach Knieverletzung und langer Pause. „Es war ein positiver Schritt in die richtige Richtung“, sagte der Routinier nach Platz 38 und 2,74 Sekunden Rückstand. „Dem Bormio-Knie geht es ausgezeichnet, das andere macht mir fast mehr Probleme“, gestand der 40-jährige Salzburger.

  • Hannes Reichelt
    Hannes Reichelt
    (Bild: GEPA pictures)

Er müsse sich nun als „Renntier“ über die Trainings und die kommenden Rennen zurückkämpfen. „Je älter man wird, desto feiger wird man ja“, sagte Reichelt lachend. Gerüchten, wonach die kommende seine letzte Saison werde, begegnete er ebenfalls mit Humor. „Dann müsste ich arbeiten gehen. Aber die Job-Situation ist im Moment wegen Corona schlecht. Also muss ich schauen, länger zu fahren.“ Tatsächlich werde er fahren, so lange er Spaß habe und konkurrenzfähig sei, versicherte der Super-G-Weltmeister von 2015.

Vincent Kriechmayr wurde im ersten Renn-Training nach seinem Markenwechsel zu Head 17. und drittbester Österreicher. „Ich habe einige Kurven nicht gut erwischt“, berichtet der Oberösterreicher. Die Weltcup-Kugel werde er sich eher nicht mehr so konkret als Ziel setzen. „Das habe ich in den vergangene Jahren stets getan und bin immer Zweiter geworden.“

Das Abfahrtstraining wurde gegen Ende hin länger unterbrochen, weil der mit Nummer 71 gestartete Brite Jack Gower vor dem Ziel schwer stürzte und im Zielraum behandelt werden musste.

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA pictures)
Kilde schwer verletzt
Pinturault nun Kugel-Favorit: „Traurig für Aleks“
FIS-Renndirektor Markus Waldner (Bild: GEPA)
Testergebnis positiv
FIS-Renndirektor Markus Waldner hat Corona
Manuel Feller: Vor Kurzem noch gefeierter Märchenprinz, bald darauf schon (womöglich auch gefeierter) Familienvater (Bild: Andreas Tröster, Instagram.com/manuel.feller.official)
Vorzeige-Familienpapa
Feller: Der Märchenprinz zurück im Windel-Alltag
Marco Schwarz (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
„Hart erarbeitet“
Marco Schwarz: Podest-Maschine jetzt wieder in Rot
Fabio Gstrein (Bild: GEPA pictures)
Ötzi fährt am feinsten
Fabio Gstrein: Sein Fahrstil erinnert an Hirscher
Ähnliche Themen:
Daniel DanklmaierMatthias MayerMax FranzAleksander Aamodt Kilde
FrankreichLake Louise
KristallkugelSchneeAbfahrt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
344.054 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
323.741 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
182.244 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print