Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLage wieder entspanntAutorin Ingrid Brodnig„Hohe Bereitschaft“Einsatz in InnsbruckCorona-Cluster in Ebbs
Bundesländer > Tirol
10.12.2020 11:00

Lage wieder entspannt

Einsatzleitung in Osttirol beendet Tätigkeit

  • (Bild: APA/EXPA/ JFK)

In Osttirol hat sich die Wettersituation nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Tage nun entspannt. Die Bezirkseinsatzleitung wird daher heute, Donnerstag, ihre Tätigkeit beenden. „Jetzt beginnen die Aufräumarbeiten nach diesen Rekordschneefällen“, erklärte BH Olga Reisner. Die ersten Schritte bei den Aufräumungsarbeiten würden noch in der Abschlussbesprechung der Bezirkseinsatzleitung festgelegt. Höchste Aufmerksamkeit müsse derzeit auf die Schneelast auf den Dächern gelegt werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir nehmen wieder den normalen Tagesdienst auf und werden in diesem Rahmen alle weiteren Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten beauftragen und durchführen. Aus gegebenen Anlass möchte ich nochmals auf die Gefährdung bei der Befreiung der Hausdächer von der Schneelast hinweisen. Aufgrund der Schneefeuchte und der Regenniederschläge ist die Schneelast teilweise als hoch einzustufen“, weist BH Reisner in diesem Zusammenhang auf die Homepage der Bezirkshauptmannschaft Lienz hin: www.tirol.gv.at/lienz Dort wurde eine Excel-Tabelle zur Berechnung der Schneelasten bereitgestellt. „Nichtsdestotrotz wird auf die Beiziehung eines Statikers im Anlassfall hingewiesen.“ Behördlich zuständig seien hier die Gemeinden.

Landeshubschrauber bewährte sich
Bewährt habe sich einmal mehr der Landeshubschrauber, der vorausschauend auf die angekündigte Wetterfront bereits vor einer Woche nach Matrei in Osttirol verlegt worden war. Dadurch konnte der Helikopter schon bei jedem kleinsten Flugwetterfenster in den Einsatz geschickt werden. Die Bilanz kann sich sehen lassen, wie BH Olga Reisner ausführt: „Neben diversen Material-, Versorgungs- und Erkundungsflügen für Lawinenkommissionen war er auch für die Evakuierung einer Mutter mit zwei Kleinkindern aus einem lawinengefährdeten Haus in Prägraten, Ortsteil Hinterbichl, eingesetzt. Zudem wurden mit dem Landeshubschrauber mehrere Ärzte in abgeschnittene Täler geflogen.“

Weiterhin im Großeinsatz steht die TINETZ. Aktuell gibt es noch immer Probleme mit der Stromversorgung in 15 Gemeinden. 1500 Haushalte sind ohne Strom.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Matthias Mayer (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Zweite Streif-Abfahrt
Mayer am Stockerl - Feuz holt Kitzbühel-Double!
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
109 Neuinfektionen, keine weiteren Todesfälle
Wohin steuert BM Willi das Koalitionsschiff? Auf der Kommandobrücke sitzt jetzt auch ein Blauer. (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
Hält Stadtkoalition?
Platz am „Futtertrog“ ist wohl zu verlockend
(Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Verbreitung bremsen
Tirol: Massentests nach Mutationsfällen gestartet
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
33 Feiernde in Tirol
Corona-Party in Faschingswagen endet mit Anzeigen
Ähnliche Themen:
OsttirolLienz
SchneefallAufräumarbeit
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
210.813 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.658 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
113.030 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1173 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print