Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJahre nach Kuciak-MordKnallharte AbrechnungLoyales FellknäuelAls erstes EU-LandFürs Daheimbleiben
Nachrichten > Welt
10.12.2020 07:52

Jahre nach Kuciak-Mord

Slowakei: Weg für unabhängigere Justiz geebnet

  • (Bild: P. Huber)

Fast drei Jahre nach dem Mord an dem slowakischen Enthüllungsjournalisten Jan Kuciak hat das Parlament in Bratislava Maßnahmen gegen Korruption in der Justiz beschlossen. Das von der Mitte-rechts-Regierung von Igor Matovic eingereichte Maßnahmenpaket bekam am Mittwoch die Zustimmung von 89 der 139 anwesenden Abgeordneten, 18 Parlamentarier stimmten dagegen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Reformpaket sieht unter anderem vor, dass die Angaben von Richtern zu ihren Vermögensverhältnissen genauer geprüft werden. Außerdem wurde beschlossen, bis zum 1. August 2021 ein Sondergericht für Disziplinarvergehen von Richtern und Staatsanwälten zu schaffen.

Beschlossen wurden überdies feste Altersvorgaben für die Pensionierung von Richtern. Richter am Verfassungsgericht müssen demnach mit 72 Jahren in den Ruhestand, Richter an niedrigeren Instanzen bereits mit 67 Jahren. Die meisten am Mittwoch beschlossenen Reformen treten am 1. Jänner in Kraft. Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova kündigte an, die Reformen mit ihrer Unterschrift in Kraft zu setzen, und sprach von einem „wichtigen Schritt zur Stärkung der Justiz“.

  • Zuzana Caputova hat wiederholt den Umgang der Behörden mit dem Fall Kuciak kritisiert.
    Zuzana Caputova hat wiederholt den Umgang der Behörden mit dem Fall Kuciak kritisiert.
    (Bild: AFP )

Anstoß durch Kuciak
Kuciak und seine Verlobte waren im Februar 2018 ermordet worden. Der Reporter hatte daran gearbeitet, Verbindungen zwischen italienischen Mafia-Banden und der slowakischen Regierung aufzudecken. Kuciaks Ermordung löste Proteste gegen die Regierung aus und führte zum Rücktritt von Ministerpräsident Robert Fico.

  • Jan Kuciak und seine Verlobte wurden kaltblütig ermordet.
    Jan Kuciak und seine Verlobte wurden kaltblütig ermordet.
    (Bild: twitter.com)

Schlechte Optik überall
Die EU-Kommission bemängelte im September in ihrem Bericht zur Rechtsstaatlichkeit, in der Slowakei werde die Unabhängigkeit der Justiz sowohl von der Wirtschaft als auch von der breiten Öffentlichkeit als gering eingeschätzt. Die Nichtregierungsorganisation Transparency International führt die Slowakei auf der Liste der korruptesten Länder der Welt auf Platz 59.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.tv, Krone KREATIV)
Tausend Betroffene
Konvoi nach Kroatien: „Angst vor weiteren Beben“
(Bild: AFP/Olivier Douliery)
„Extrem schwach“
Rechtsradikale Proud Boys nun auf Distanz zu Trump
Nawalnys Pressesprecherin Kira Yarmysh am 22. Jänner (Bild: APA/AFP/Kirill KUDRYAVTSEV)
Vorgehen verschärft
Nawalny-Sprecherin kurz vor Protesten inhaftiert
Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
(Bild: twitter.com/Netcare911_sa)
Helikopter abgestürzt
Südafrika: Arzt stirbt nach Corona-Notbehandlung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.120 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
109.505 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
104.379 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
873 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print