Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona-ImmunisierungNeue Version grassiertIm SalzkammergutMit Toto-Wetten85.000 bereits geimpft
Nachrichten > Österreich
10.12.2020 06:00

Corona-Immunisierung

Impfplan in Vorbereitung: Warten auf Zulassung

  • (Bild: APA/AFP/University of Oxford/John Cairns)

Die Strategien zur Immunisierung der österreichischen Bevölkerung nehmen konkretere Formen an. Alle warten jetzt auf die Impfstoff-Zulassung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Derzeit leben wir alle mit großen Freiheitseinschränkungen, um Menschenleben zu retten, wie Dr. Christiane Druml, Vorsitzende der Bioethik-Kommission des Bundeskanzleramts auf einer digitalen Pressekonferenz betonte: „Eine Impfung gegen Covid-19 wäre ein Weg, um diese Einschränkungen für alle schrittweise zu reduzieren und irgendwann ganz zurückzunehmen.“

  • In Moskau wurde mit groß angelegten Impfungen begonnen.
    In Moskau wurde mit groß angelegten Impfungen begonnen.
    (Bild: AFP)

Die Vorbereitungen zur Immunisierung der österreichischen Bevölkerung laufen bereits. Dr. Clemens Martin Auer, Sonderbeauftragter im Gesundheitsministerium, erklärt dazu: „Sobald die europäische Arzneimittelbehörde einen Impfstoff zulässt, können wir davon ausgehen, dass dieser wirksam und gut verträglich ist, da er äußerst gründlich geprüft wurde.“

Zitat Icon

Wir stehen in den Startlöchern, um erste Impfstoffe auszuliefern, sobald die europäische Zulassungsbehörde die Zulassung erteilt hat.

Renée Gallo-Daniel, ÖVIH-Präsidentin

Alte und medizinisches Personal zuerst
Aufgrund der zu erwartenden Knappheit der Vakzine muss allerdings zu Beginn der Fokus auf medizinisches Personal und Menschen in Alten- sowie Pflegeheimen (Personal, Bewohner) gelegt werden. Sie sollen als Erste geimpft werden. „Gerade ältere Menschen sind häufiger und schwerer von Covid-19 betroffen und haben eine deutlich ungünstigere Krankheitsprognose mit hohen Komplikations- und Todesraten“, so Dr. Monika Lechleitner vom Landeskrankenhaus Hochzirl in Tirol.

Durchimpfungsrate von 50 Prozent angepeilt
Februar, März, April sollen dann alle über 65 Jahre geimpft werden sowie Personen aus den Bereichen Sicherheit, Justiz, Bildungseinrichtungen und kritische Infrastruktur. Ab dem zweiten Quartal folge die allgemeine Bevölkerung. „Wir gehen derzeit davon aus, dass es bis zum dritten Quartal 2021 ausreichend Impfstoff für alle Menschen in Österreich geben wird. Es liegen Vorverträge für etwa 16,5 Millionen Dosen vor“, erläutert Dr. Auer. Als Ziel gaben die Verantwortlichen eine Durchimpfungsrate von mehr als 50 Prozent an, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten.

  • ÖVIH-Präsidentin Renée Gallo-Daniel
    ÖVIH-Präsidentin Renée Gallo-Daniel
    (Bild: Pfizer/OTS)

„Wir hoffen sehr, dass wir mithilfe der Bevölkerung Weihnachten 2021 wieder in gewohnter Weise verbringen können“, gibt sich Renée Gallo-Daniel (Bild oben), die Präsidentin des Verbandes der österreichischen Impfstoffhersteller (ÖVIH), zuversichtlich.

Eva Greil-Schähs und Regina Modl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Strache einer von 7000
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
Symbolbild (Bild: APA/BARBARA GINDL)
In Biwacksack
Verletzter Wanderer verbringt eisige Nacht am Berg
Der Zwischenfall endete glimpflich. (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Wegen Schneelast
Baum krachte in Tirol auf Zug: Niemand verletzt!
(Bild: Peter Tomschi)
Über 50 Feierwütige
WEGA sprengt Corona-Party in Einfamilienhaus
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Verdächtiger in Haft
Zwei Männer in Wien auf Bahngleis gestoßen
Ähnliche Themen:
BMG
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print