Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerwirrung in OÖ und SKeine Konsequenzen Fall geht zum OGHBei Gericht abgeblitztPolizei ermittelt
Bundesländer > Oberösterreich
10.12.2020 07:35

Verwirrung in OÖ und S

Wegen Corona in Bayern: Ruckzuck Grenzen dicht

  • In Oberndorf bei Salzburg ist die Salzachbrücke de facto dicht, aber niemand kontrolliert.
    In Oberndorf bei Salzburg ist die Salzachbrücke de facto dicht, aber niemand kontrolliert.
    (Bild: Tröster Andreas)

Am Mittwoch haben die Bayern den Katastrophenfall ausgerufen, und das hat auch Auswirkungen auf Oberösterreich und Salzburg: Der kleine Grenzverkehr wurde eingestellt, die Grenzen sind de facto dicht - aber es gibt Ausnahmen. Sichtbare Kontrollen gab es allerdings kaum.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Die Information kam am Mittwoch auch für mich überraschend“, kommentiert der Braunauer Bezirkshauptmann Gerald Kronberger die spontane Entscheidung der Bayern, die Grenzen mit sofortiger Wirkung wieder großteils dichtzumachen. Hintergrund: In Bayern wurde wegen Corona der Katastrophenfall ausgelöst. Ausnahmen gibt es allerdings für Berufspendler, Familienbesuche und Durchzugsverkehr.

  • Der Grenzübergang von Braunau nach Simbach ist geschlossen - es gelten Ausnahmeregeln.
    Der Grenzübergang von Braunau nach Simbach ist geschlossen - es gelten Ausnahmeregeln.
    (Bild: Scharinger Daniel)
  • Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
    Braunaus Bezirkshauptmann Gerald Kronberger
    (Bild: Scharinger Daniel)

„Jeder selbst verantwortlich“
„Wir haben schon genug damit zu tun, die eigenen Bescheide zu kennen“, sagt der Bezirkshauptmann zur Frage, was das jetzt für die Oberösterreicher bedeutet. Und im Nachsatz: „Jeder ist für sich selbst verantwortlich, ob er über die Grenze fährt oder nicht. Kontrollen und eventuelle Strafen sind im Zuständigkeitsbereich der bayrischen Kollegen.“ Bis jetzt gab es auch schon Vorgaben, dass etwa Österreicher während des Lockdowns zum Einkaufen nicht nach Bayern fahren durften.

Verwirrung pur, wenige Kontrollen
Auch an der Staatsgrenze von Salzburg nach Bayern gab’s, ähnlich wie im Innviertel, am Mittwoch Verwirrung pur: „Was ist eigentlich noch erlaubt?“ Denn nach außen hin hatte sich nichts geändert, die Durchfahrt war offen, und nur vereinzelt gab es deutsche Polizeistreifen zu sehen, die „verdächtige“ Fahrzeuge kontrollierten.

  • In Großgmain war am Mitwoch von der Grenzschließung kaum etwas zu spüren. Die Grenzübergänge wurden nur stichprobenartig von bayerischen Polizeistreifen kontrolliert, wie hier am Walserberg.
    In Großgmain war am Mitwoch von der Grenzschließung kaum etwas zu spüren. Die Grenzübergänge wurden nur stichprobenartig von bayerischen Polizeistreifen kontrolliert, wie hier am Walserberg.
    (Bild: Tschepp Markus)
Zitat Icon

Schon oft haben wir auf die besondere Situation in unserer Grenzregion aufmerksam gemacht. Es kennt sich kaum jemand mehr aus, was man noch darf und was nicht.

Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf bei Salzburg

Forderung an Regierungen
In Oberndorf bei Salzburg hat sich Bürgermeister Georg Djundja schon mit seinem bayrischen Gegenüber in Laufen, Hans Feil, zusammengetan, und sie fordern in einem offenen Brief an die österreichische und bayrische Regierung klare Regeln für ein gemeinsames Grenzmanagement, um die Verwirrung zu beseitigen.

Fakten

  • Seit Mittwoch gelten in Bayern wieder strengere Corona-Maßnahmen. Dazu zählt auch das Verbot des kleinen Grenzverkehrs. Das heißt: Private Grenzübertritte, die bisher bis zu 24 Stunden lang erlaubt waren, sind vorerst bis zum 5. Jänner nicht mehr möglich.
  • Ausgenommen sind Grenzgänger, Pendler, Schüler und Besuche von Verwandten ersten und zweiten Grades sowie von Lebenspartnern. Besuche sind auf 72 Stunden befristet. Auch Güter- und Warenverkehr ist ausgenommen. Durchfahren durch Bayern bleibt erlaubt.
  • Kontrolliert wird derzeit nur stichprobenartig.
  • Ab 19. Dezember sollen auch in Österreich strengere Einreisebeschränkungen gelten.

Markus Schütz und Magdalena Mistlberger, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: heimo.pertlwieser@liwest.at)
Attraktivierung
„Neue Heimat hat eigentlich jede Menge Potenzial“
So offen gehen Rechtsextreme nur noch seltener durchs Land. Viel passiert im Web. (Bild: dpa/Bernd Settnik)
Landessicherheitsrat
Rechtsextreme tummeln sich in sozialen Medien
(Bild: Mathias Mandl)
Einigung erzielt
Rückkehr perfekt: Möschl unterschrieb bei SV Ried
(Bild: Kerschbaummayr)
Zwei Staatsverweigerer
Bedingte Haftstrafen in „Staatenbund“-Prozess
Abrisstag auf der Gugl (Bild: WINTER/SMP)
Baustart auf der Gugl
Abriss läutet das Ende des Linzer Stadions ein
Ähnliche Themen:
BayernOberösterreichSalzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
187.451 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
131.785 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
127.451 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
961 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
778 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print