Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKeine UmweltprüfungGratis-Tests16 StationenBullen-LeihgabeBernhard Gruber
Bundesländer > Salzburg
10.12.2020 12:00

Keine Umweltprüfung

Droht jetzt Chaletdorf in Neukirchen der Rückbau?

  • Gut 60 Chalets entstehen dicht gedrängt am Hang des Rossbergs – ohne Umweltprüfung
    Gut 60 Chalets entstehen dicht gedrängt am Hang des Rossbergs – ohne Umweltprüfung
    (Bild: Roland Hölzl)

Schon vor einem Jahr gab es Kritik an der fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beim Chaletdorf in Neukirchen am Großvenediger in Salzburg. Der Betreiber meldete 490 Betten an und liegt damit knapp unter der Grenze, ab der eine UVP nötig wäre. Allerdings gibt es dort auch noch zahlreiche ausziehbare Schlafgelegenheiten. Jetzt beschäftigt der Fall das Bundesverwaltungsgericht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine Beschwerde der Salzburger Landesumweltanwaltschaft rückt das Chaletdorf am Pinzgauer Rossberg wieder ins Rampenlicht. Geht es nach Umweltanwältin Gishild Schaufler, wäre für das Projekt eine UVP nötig. Denn zu den 490 angemeldeten Betten kommen gut 60 Schlafplätze auf Ausziehsofas hinzu - somit wäre der Grenzwert von 500 Betten klar überschritten. Das Problem: Der Begriff Gästebett ist im Gesetz nicht klar definiert. Weil das Land keine Notwendigkeit einer UVP sah, soll nun das Bundesverwaltungsgericht den Fall klären. Für Schaufler ist klar: „Für die Umweltauswirkungen ist nicht relevant, wie viele Betten dort stehen, sondern wie viele Personen dort sein können.“

Limbo-Tanz unter Betten-Obergrenze
Sollte das Bundesverwaltungsgericht die Beschwerde der Landesumweltanwaltschaft bestätigen, hat das weitreichende Folgen. Bei den 63 „Nationalparkchalets“ in Neukirchen müsste im Nachhinein eine UVP durchgeführt werden. Wäre das Projekt dann nicht bewilligungsfähig, droht gar ein Rückbau. Auch für künftige Beherbergungsprojekte wäre dann der Limbo-Tanz unter der Betten-Obergrenze nicht mehr so einfach.

Sauna-Ruheraum als zusätzlicher Schlafplatz
Die SPÖ-Landtagsabgeordnete Karin Dollinger warnte bereits vor einem Jahr vor der gängigen Umgehungspraxis. Sie rechnet laut einer Preisliste des Betreibers sogar mit bis zu 700 Betten in Neukirchen. Auf der offiziellen Homepage heißt es, der Ruheraum der Sauna könne als zusätzlicher Schlafplatz genutzt werden.

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
(Bild: Holitzky Roland)
Wechseln Fachkräfte?
Tourismus kämpft um die Mitarbeiter
Paul Huber (re.) war gegen VSV ein Aktivposten - nicht nur wegen seines vierten Saisontreffers. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Leader in Salzburg
Ein Tag ohne Hockey vorm größten Prüfstein
Bernardo Fernandes da Silva Junior (rechts) (Bild: AFP)
Kommt von Brighton
Bernardo kehrt leihweise nach Salzburg zurück
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Salzburger Strategie
Neue Fragen zur Covid-Impfung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print