Projekt in Hötting
Innsbruck: Kunst und Wohnbau im „Ein.Klang“
Mit einem leer stehenden Haus im Innsbrucker Stadtteil Hötting beschreitet die „BZW. Wohnbau“ in Hinblick auf Kunst am Bau im privaten Wohnbausektor neue Wege. Das Projekt „Ein.Klang“ nutzt den derzeitigen Leerstand äußerst kreativ. Bis zum Abriss des alten Einfamilienhauses arbeiten dort vier Künstler.
Noch bis Ende Jänner nutzen vier Tiroler Künstler – nämlich das Kollektiv „Experimental Setup“ (Bosko Gastager und Kata Hinterlechner), Matthias Krinzinger und Andrea Lüth – ein altes Einfamilienhaus in Hötting, welches im April abgerissen wird, als kostenfreie Ateliers. Ziel dieses Projektes ist die Erarbeitung eines „Kunst am Bau“-Konzeptes für das an diesem Standort geplante Wohnbauprojekt „Ein.Klang“.
Temporärer Arbeitsraum für Künstler
Hinter diesem Projekt steht der private Innsbrucker Bauträger „BZW. Wohnbau GmbH“. Dieser geht nicht nur in der Realisierung seiner Projekte zukunftsorientierte Wege, in denen er das Entstehen von Lebensräumen nicht nur als bautechnische Maßnahme realisiert, sondern es soll auch der für Monate einhergehende Leerstand in der Planungsphase vermieden werden, indem Künstlern ein temporärer Arbeitsraum zur Verfügung gestellt wird.
Für die „BZW“ wird dieses Projekt sicher nicht das letzte sein. So kann man sich auch Kooperationen mit Gemeinden vorstellen.
Hubert Berger, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).