Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHäusliche Gewalt8. Februar nicht fixNeben Ex-MinisterSorge um Kinder wächst„Jeder Tag zählt“
Nachrichten > Politik
09.12.2020 09:27

Häusliche Gewalt

Zadic will Opferschutz weiter ausbauen

  • Justizminiterin Alma Zadic (Grüne) will im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ den Opferschutz weiter ausbauen.
    Justizminiterin Alma Zadic (Grüne) will im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ den Opferschutz weiter ausbauen.
    (Bild: APA/BKA/ANDY WENZEL)

Zum Abschluss der diesjährigen Aktion „16 Tage gegen Gewalt“ hat Justizministerin Alma Zadic (Grüne) angekündigt, den Opferschutz weiter auszubauen. Sie verwies etwa auf die Vertretung bei der einstweiligen Verfügung sowie die Prozessbegleitung für Opfer von Cybermobbing oder Stalking. Auch Kinder, die Zeugen häuslicher Gewalt sind, bekommen eine Prozessbegleitung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Möglichkeit einer Vertretung soll nun zur Dauerregel werden: Demnach können Opferschutzeinrichtungen und Interventionsstellen im Namen Betroffener den Antrag auf einstweilige Verfügung auch elektronisch bei Gericht einbringen. Die betroffene Person muss der Opferschutzeinrichtung hierzu eine Vollmacht erteilen.

Enorme Erleichterung für betroffene Frauen
„Das ist eine enorme Erleichterung für Frauen, weil sich viele nicht selbst trauen, zu Gericht zu gehen. Das geht per E-Mail-Kontakt oder telefonisch bei der Opferschutzeinrichtung. Wir beobachten, dass es wesentlich einfacher ist für Frauen“, meinte Zadic. Im Zuge der Covid19-Verordnung wurden bereits im Frühjahr leichtere Wege zur einstweiligen Verfügung ermöglicht. Personen in Heim-Quarantäne können Polizisten den Antrag auf einstweilige Verfügung mitgeben, die ihn dann an das Gericht weiterleiten. Die Verordnung läuft am 31. Dezember 2020 aus und soll aufgrund positiver Erfahrungsberichte verlängert werden.

Psychologische Betreuung für Kinder
Sie verwies auch auf das Paket gegen „Hass im Netz“, in Zuge dessen minderjährige Kinder, die Zeugen häuslicher Gewalt wurden, psychosoziale und juristische Prozessbegleitung bekommen. Prozessbegleitung gibt es künftig auch für Opfer von „Hass im Netz“-Delikten wie Cybermobbing aber auch Stalking. „Opferschutzeinrichtungen haben das seit Jahrzehnten gefordert“, so die Ministerin. Das Paket wird am Donnerstag im Nationalrat beschlossen.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ endet am 10. Dezember, am Tag davor trifft die Ministerin noch mit der „Allianz gewaltfrei leben“ zusammen, um den weiteren Ausbau des Opferschutzes zu diskutieren. Sie gab zu bedenken, dass im Vorjahr 39 Frauen und im Jahr davor 41 Frauen ermordet wurden. 2014 seien es 19 gewesen, die Zahl habe sich inzwischen verdoppelt. Zadic erinnerte auch daran, dass im Justizbudget 2021 für Opferschutzorganisationen ein Plus von 4,2 Mio. Euro vorgesehen ist.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Warten auf 3. Vakzin
Impfstoff-Zulassung: „Für uns zählt jede Woche“
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Kanzler und Regierung als Traumverkäufer
Ähnliche Themen:
Alma Zadic
CybermobbingKinderFrauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print