Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerein hilft:Von Armut betroffen:Lockdown:FFP2-Masken:Arbeitsmarkt:
Bundesländer > Burgenland
09.12.2020 05:16

Verein hilft:

Das Christkind ist im Anflug

  • Papa Erich hilft Samuel (6) bei den Hausaufgaben.
    Papa Erich hilft Samuel (6) bei den Hausaufgaben.
    (Bild: Schulter Christian)
  • Christa Prets und Dominik Orieschnik vom Verein Burgenland hilft waren bereits als Vorboten des Christkindes unterwegs.
    Christa Prets und Dominik Orieschnik vom Verein Burgenland hilft waren bereits als Vorboten des Christkindes unterwegs.
    (Bild: Judt Reinhard)
Erich K. aus Güttenbach und sein kleiner Sohn Samuel sind ein Herz und eine Seele und beide freuen sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Doch die finanziellen Sorgen lasten schwer auf den Schultern des alleinerziehenden Vaters. Als Retter in der Not sprang jetzt der Verein „Burgenland hilft “ein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Es ist nicht immer leicht, den Spagat zwischen Job und Familie zu schaffen. Ganz besonders dann nicht, wenn man als Papa alles alleine stemmen muss, und der Verdienst hinten und vorne nicht reicht. „Besonder schwierig war die Zeit des Homeschooling“, berichtet Erich K. Denn dafür stand nur ein Handy zur Verfügung. „Der Ankauf eines Laptops übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten„, so der 49-Jähriger. Damit Samuel ein eigenes Zimmer zur Verfügung hat, übernachtet der Papa auf dem Sofa und auch sonst, lebt der Security-Mitarbeiter sehr sparsam. Doch das Geld ist extrem knapp.

Damit die beiden zumindest für den Schulalltag gerüstet sind, kam jetzt finanzielle Unterstützung durch den Verein „Burgenland hilft“. Obfrau Christ Prets und ihr Stellvertreter Dominik Orieschnig ist ganz wichtig, schnell und vor allem im eigenen Land zu helfen. „Gerade jetzt sind wir besonders gefordert. Die Pandemie hat viele Menschen in finanzielle Nöte gestürzt“, so Prets. Sie hofft, dass die Weihnachtszeit die Herzen und die Brieftaschen der Menschen öffnet: „Nur so können wir dort helfen, wo es nötig ist. “

Spendenkonto: IBAN: AT775100081014526700

Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Zwischen Videokonferenzen und Interviews: Ein herausforderndes Jahr liegt hinter der jüngsten Landeshauptmann-Stellvertreterin Österreichs, Astrid Eisenkopf (37). Ein Jahr, das auch privat eine erfreuliche Überraschung bereit hielt. Die Politikerin ist frisch verliebt. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Ein Jahr im Amt
Astrid Eisenkopf: 2020 hatte auch schöne Seiten
Jedes Fahrzeug wird sowohl in Klingenbach als auch in Sankt Margarethen von Bundesheersoldaten angehalten (Bild: Schulter Christian)
Gesundheitschecks:
Bitte warten an den Grenzen
(Bild: Christoph Miehl)
Impf-Vormerkungen:
Ein Ansturm zum Start
(Bild: Roland Holitzky)
Einbruch in Büros:
Diebe knackten Tresore
(Bild: Judt Reinhard)
Sensation
Skelettfunde bei A-4-Ausbau: Ausstellung geplant
Ähnliche Themen:
GüttenbachBurgenland
WeihnachtsfestFamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.637 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
123.859 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
112.284 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1330 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1158 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1140 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print