Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLehrer und Schüler:notarzt im einsatzKampf gegen das Virus10.500 Unterschriften:Fertigstellung 2022:
Bundesländer > Burgenland
09.12.2020 14:06

Lehrer und Schüler:

Hurra, die Schule ist offen!

  • Eriks Vorfreude auf seine Klassenkameraden war riesig
    Eriks Vorfreude auf seine Klassenkameraden war riesig
    (Bild: Huber Patrick)
  • Die Volksschule in Stotzing
    Die Volksschule in Stotzing
    (Bild: Huber Patrick)
  • Karin Eder, Direktorin der Volksschule in Stotzing
    Karin Eder, Direktorin der Volksschule in Stotzing
    (Bild: Huber Patrick)
  • Das Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt
    Das Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt
    (Bild: Huber Patrick)
  • Direktorin Karin Rojacz-Pichler vom Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt
    Direktorin Karin Rojacz-Pichler vom Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt
    (Bild: Huber Patrick)
  • Die Maske ist für Gregor vom Gymnasium Kurzwiese Alltag
    Die Maske ist für Gregor vom Gymnasium Kurzwiese Alltag
    (Bild: Huber Patrick)
Am Montag begann für die burgenländischen Kinder und Jugendlichen wieder der Präsenzunterricht an den Schulen – zumindest theoretisch. Denn viele Bildungseinrichtungen hatten wegen des Feiertages am Dienstag ihren Schützlingen im Rahmen der Schulautonomie frei gegeben. Die „Krone“ machte einen Lokalaugenschein.
Artikel teilen
Kommentare
0

Rund 1300 Mädchen und Buben besuchen das Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt. Bis vergangene Woche galt für sie Distance Learning, das heißt Unterricht in den eigenen vier Wänden via Laptop und Smartphone. Seit Montag sind rund 1000 der 1300 Kinder und Jugendlichen wieder vor Ort. „Ich kann sagen, dass sich sowohl die Lehrer als auch die Schüler auf diesen Tag gefreut haben“, erläutert Direktorin Karin Rojacz-Pichler. Dass die 300 Jugendlichen der Oberstufe vorerst weiter daheim bleiben müssen, bedauert die Pädagogin: „Meiner Ansicht nach könnte man sie regelmäßig testen und ihnen somit ebenfalls den Besuch des Präsenzunterrichtes ermöglichen.“ Auch der 17-jährige Gregor aus der 8B, die Maturaklassen dürfen ja in die Schule kommen, ist froh, wieder im Klassenzimmer zu sitzen: „Es war zwar schon fein zu Hause, weil man länger schlafen konnte, aber die persönlichen Kontakte zu den Klassenkameraden haben mir gefehlt.“ Probleme bereite allerdings die Maskenpflicht während des ganzen Tages, wie Rojacz-Pichler am ersten Tag festgestellt hat: „Vor allem die jüngeren Kinder haben geklagt.“

Beste Stimmung herrschte Montag in der Volksschule Stotzing. Mütter, Väter, Lehrer und Kinder waren sich einig: „Es ist gut, dass es wieder los geht.“ Vor allem für die berufstätigen Eltern sei das Homeschooling ihrer Liebsten logistisch zeitweise eine kaum zu bewältigende Herausforderung gewesen.

  • Auch Sophia aus Stotzing konnte es kaum erwarten, endlich wieder zur Schule zu gehen
    Auch Sophia aus Stotzing konnte es kaum erwarten, endlich wieder zur Schule zu gehen
    (Bild: Huber Patrick)

„Mit Desinfektion, häufigem Händewaschen, regelmäßigem Lüften der Klassen und Masken sind wir guter Dinge, die Situation meistern zu können“, so Direktorin Karin Eder.

Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
(Bild: P. Huber)
Antrag eingebracht:
Freiheitliche für Volksentscheid zu Raumplanung
Gesundheitslandesrat Leonhard Schneemann (links) besuchte in Eisenstadt die Ordination von Arzt Herbert Weltler. Dort wurden die ersten Ampullen an Arztkollegen verimpft. (Bild: Landesmedienservice Burgenland)
Nächste Impfphase:
Jetzt sind die Ärzte an der Reihe
Protestierende und Schaulustige bei der Kundgebung vor dem Rathaus in Oberwart. (Bild: Christian Schulter)
280 Teilnehmer:
Demo gegen die Corona-Maßnahmen
(Bild: APA/Erwin Scheriau)
Massentests:
54.849 getestet, davon 74 positiv
(Bild: stock.adobe.com/kkolosov)
Online-Shops und Co.
Junge in der Schuldenfalle
Ähnliche Themen:
Eisenstadt
LokalaugenscheinSchuleKinderSchüler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.382 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.410 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.578 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2093 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1875 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print