Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchneefall hält anBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie los
Bundesländer > Tirol
08.12.2020 13:44

Schneefall hält an

In Osttirol gilt weiter Lawinenwarnstufe vier

  • Zum Wochenstart hat sich die Situation etwas beruhigt, doch der Schneefall hält an - im Bild die situation in Lei.
    Zum Wochenstart hat sich die Situation etwas beruhigt, doch der Schneefall hält an - im Bild die situation in Lei.
    (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)

Nach den heftigen Schneefällen am Wochenende in Osttirol und Teilen Nordtirols, hat sich die Wetterlage zum Wochenstart etwas beruhigt. Doch von Entwarnung kann keine Rede sein: So bleibt die Lawinenwarnstufe in Osttirol nach wie vor auf „4“. In Nordtirol war die Gefahr verbreitet erheblich (Stufe drei). Noch immer sind mehrere Straßen im Land gesperrt und über 1000 Haushalte vom Stromnetz angeschnitten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Aufgrund der gegebenen Gefahr wurde zu „großer Zurückhaltung“ im alpinen Gelände aufgefordert. Die Lawinengefahr werde am Mittwoch allmählich abnehmen, hieß es im Lawinenreport. An steilen Grashängen seien in Osttirol jederzeit Nass- und Gleitschneelawinen möglich, vereinzelt auch sehr große. Neu- und Triebschnee der vergangenen Tage seien in allen Expositionen oberhalb der Waldgrenze störanfällig. Dabei nahmen laut Experten Anzahl und Größe der Gefahrenstellen mit der Höhe zu.

1200 Haushalte noch immer ohne Strom
Am Dienstagnachmittag waren vorerst noch 1200 Osttiroler Haushalte vom Stromnetz abgeschnitten. Als große Herausforderung stellte sich infolge von Straßensperren, Lawinengefahr und hoher Baumbruchgefahr weiter die Zugänglichkeit der Störstellen dar. Seitens der Tinetz waren alle verfügbaren Personen im Einsatz, man war aber auch vor neuen Störungen nicht gefeit.

  • (Bild: Brunner Images | Philipp Brunner)

Einen Zeitpunkt, zu dem alle Haushalte wieder an der Stromversorgung hängen sollen, konnte Ammer nicht nennen. Wo die Zugänglichkeit nicht gegeben sei, könne man keine Reparaturen durchführen. Umgekehrt behelfe man sich - wo dies möglich sei - mit Notstromaggregaten. Offen war auch, ob etwa neue Störstellen dazukommen. „Es hat wieder zu schneien begonnen, die Baumlast ist extrem“, sagte Ammer.

Brennerstraße abschnittsweise gesperrt
Wegen zahlreicher Hangrutschungen berg- und talseitig muss die B128 Brenner Straße zwischen Gasthof Stefansbrücke und der Abzweigung Schönberg für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen bis voraussichtlich Weihnachten gesperrt bleiben. Umgeleitet wird über die A13 Brennerautobahn.

  • Zwischen Gasthof Stefansbrücke und Abzweigung Schönberg kam es zu einigen Hangrutschungen.
    Zwischen Gasthof Stefansbrücke und Abzweigung Schönberg kam es zu einigen Hangrutschungen.
    (Bild: Land Tirol/Außerlechner)

„Die Hangrutschungen haben zu teilweise massiven Schäden am Straßenbankett geführt. Während der Straßenabschnitt zwischen Schönberg und Matreiwald kurzfristig teilsaniert werden konnte, stehen im Abschnitt zwischen der Stefansbrücke und der Abzweigung ins Stubaital größere Sanierungsschritte an“, erklärte Landesgeologe Roman Außerlechner. 

Auf den Straßen waren etwa die B108 zwischen Huben und Matrei in Osttirol sowie die Felbertauernstraße zwischen Mittersill und Huben nicht befahrbar. Auch die B100 war aufgrund eines Erdrutsches zwischen Lienz und Leisach gesperrt. Ebenfalls nicht befahrbar waren die B111 von Obertilliach bis Maria Luggau sowie weitere Landesstraßen in Osttirol. Im Ötztal in Nordtirol war die B186 zwischen Neudorf und Niederthai zu.

  • LH Günther Platter flog am Montag nach Osttirol, um sich selbst ein Bild der aktuellen Situation zu machen - im Bild mit Bürgermeister von Prägraten am Großvenediger Anton Steiner.
    LH Günther Platter flog am Montag nach Osttirol, um sich selbst ein Bild der aktuellen Situation zu machen - im Bild mit Bürgermeister von Prägraten am Großvenediger Anton Steiner.
    (Bild: Land Tirol/EXPA)

Katastrophenfonds soll herangezogen werden
Die Tiroler Landesregierung hat den Betroffenen finanzielle Unterstützung zugesichert. Der Katastrophenfonds soll bei privaten Elementarschäden herangezogen werden können. Dasselbe gelte für Betriebe, hieß es. Eine Beihilfe in Höhe von 50 Prozent des geschätzten Schadens werde gewährt.

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Ähnliche Themen:
OsttirolSchönberg
SchneefallWochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
171.966 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
108.314 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print