Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSki AlpinVermisst gemeldetLage „herausfordernd“Auch Cluster in SpitalDurch Vereinskonstrukt
Bundesländer > Vorarlberg
08.12.2020 14:15

Ski Alpin

Ein Ländle-Girl ließ mit Bestzeit aufhorchen

  • Magdalena Egger
    Magdalena Egger
    (Bild: GEPA )

Während der Damen-Weltcup am vergangenen Wochenende aufgrund der Schneemassen in St. Moritz zwangsweise pausieren musste, wird auf FIS-Ebene fleißig gefahren. Am Pass Thurn fanden am Dienstag gleich zwei Slaloms statt - bei denen die Vorarlbergerinnen zumindest teilweise vorne mitmischen konnten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die wohl prominenteste Ländle-Starterin auf der Resterhöhe war Magdalena „Mäggy“ Egger. Die 19-Jährige, die zuletzt in Levi ihre erste Weltcup-Punkte holen konnte, fuhr im ersten der beiden Slaloms auf Rang vier. Im zweiten Rennen lag die Lecherin nach dem ersten Durchgang auf Rang sechs, im Finale kam für Egger dann allerdings das vorzeitig aus.

Stark präsentierte sich Pia Lingg: Der 20-jährige Schoppernauerin, die in keinem ÖSV-Kader aufscheint, konnte sich im ersten Slalom als zweitbeste Vorarlbergerin auf Rang sechs klassieren. Auf Egger fehlten der Head-Pilotin gerade einmal 0,09 Sekunden. Im zweiten Rennen scheiterte die Bregenzerwälderin dann allerdings bereits in Lauf eins.

Ein Schicksal, das auch die SC Arlberg-Läuferin Sonja Gigler ereilte. Dabei hatte die Harderin, die vor vier Tagen ihren 19. Geburtstag feierte und seit dieser Saison auf Kästle-Skiern unterwegs ist, im ersten Rennen für eine kleine Sensation gesorgt: Mit der schnellsten Zeit des zweiten Durchgangs konnte sich Gigler noch von Rang 18 auf Position zehn verbessern.

  • (Bild: Privat)

Eine erneute Talentprobe lieferte die erst 16-jährige Victoria Olivier, die am 16. und 17. Dezember bei den Riesentorläufen in Hippach ihre Europacup-Premiere geben soll. Nach Rang 19 im ersten der beiden Torläufe, klassierte sich die junge Bregenzerwälderin im zweiten Rennen auf Platz 14 und war damit beide Male die beste Racerin des Jahrgans 2004. 

Mit der 18-jährigen Langeneggerin Elena Steurer (25.), der 17-jährigen Schoppernauerin Lea Lipburger (28.) und der 16-jährigen Lecherin (34.) schafften es drei weitere VSV-Girls im ersten Rennen in die Wertung. Während Zegg im zweiten Slalom auf Rang 39 carvte, schieden Steurer und Lipburger dagegen bereits im ersten Durchgang aus. Zwei DNFs gab es für Linda Hiller und Filippa Acker.

Peter Weihs
Peter Weihs
Der Angeklagte Soner Ö. beim Prozess in Dornbirn (Bild: Mathis Fotografie)
Bluttat in Vorarlberg
Sozialamtsleiter ermordet: Familie klagt Republik
(Bild: Hermann Sobe)
Angespannte Wetterlage
Vorarlberg: Lawine traf Wohnhaus, Straßen gesperrt
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Analyse läuft
Vorarlberg: 5 Verdachtsfälle auf mutiertes Virus
Lech muss sparen, überlegt aber nach wie vor, das Gemeindezentrum zu bauen. (Bild: Maurice Shourot)
Loch im Budget
Gemeinde Lech fehlen zehn Millionen
Marco Grosch zeigt, wie man seine Gesundheit mit einer Kombination aus neuen Technologien und altem Wissen stärkt. (Bild: Minimalist Biohacker)
Neuer Lifestyle-Trend
„Hacke“ dich zu deiner Topform
Ähnliche Themen:
St. Moritz
ÖSV
BestzeitSchneemasseSlalomWochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print