Hohe Corona-Disziplin
Einkaufs-Start in Tirol: Noch nicht die Hölle!
Quer durch alle Tiroler Regionen und Branchen lässt sich der gestrige erste Einkaufstag nicht zusammenfassen. Zu unterschiedlich sind die Eindrücke. „Während des Lockdowns war in der Maria-Theresien-Straße oft mehr los“, beobachtete Julius Hampl von seinem Juweliergeschäft am Eingang der Innsbrucker Altstadt. Der Lockdown bescherte ihm manch schlaflose Nächte. Wie war Tag eins? „Am Morgen standen die Leute an und ich habe früher aufgesperrt. Danach ging es belebt weiter, aber bei uns dürfen nur sieben Kunden ins Geschäft.“ Im benachbarten Kaufhaus Tyrol musste der Security-Doppelposten am Eingang kaum lenkend eingreifen.
Früher Stress flaute ab
Morgendlicher Stress bei den Kufstein Galerien: „Ich war froh, dass wir beim Aufsperren zu dritt waren“, erklärte die Geschäftsführerin der Tyrolia-Filiale. Auch in anderen Geschäften für Bekleidung oder Parfümwaren herrschte bis zum späteren Vormittag ein großer Andrang, der sich kurz vor Mittag jedoch wie ein Spuk auflöste. „Die Stimmung ist entspannt und unaufgeregt. Die Händler melden hohe Durchschnittskäufe“, zog Sillpark-Chef Markus Siedl ein Zwischenfazit.
Leitsysteme funktionierten
Reger Betrieb, aber nicht die sprichwörtliche „Hölle“ im Innsbrucker Dez: Dort, wo sich Warteschlangen bildeten, wurden sie mit Leitsystemen in sichere Bahnen gelenkt. „Kein Kunde ohne Maske“, lobte auch Gerhard Moser vom Media Markt die Disziplin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).