Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHome-Schooling zu EndePolizei zog Bilanz„Wir wollen arbeiten“Strache unter 10.000Nachfrage zu gering
Nachrichten > Österreich
06.12.2020 21:00

Home-Schooling zu Ende

Schüler kehren maskiert in die Klassen zurück

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Es lief dem Vernehmen nach besser als im ersten Lockdown im Frühjahr. Dennoch waren die vergangenen Wochen mit Distanzunterricht eine Herausforderung für Lehrer, Eltern und Schüler. Schuld waren fehlende Infrastruktur und Betreuungsmöglichkeiten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nun wechseln zumindest die Pflichtschüler wieder in den Präsenzunterricht, auch die Kindergärten gehen in den Regelbetrieb. Die Oberstufenschüler bleiben im Fernunterricht. Stundenweise kann ein Viertel einer Klasse in die Schule geholt werden, zur Vorbereitung einer Schularbeit die Hälfte. Zur Schularbeit darf dann die ganze Klasse in die Schule kommen. Pro Fach soll es nur eine Schularbeit geben. Ist das nicht möglich, kann anders beurteilt werden.

Im Unterricht sind Interaktion und Mimik wichtige Lernbestandteile
Für alle Schüler ab der fünften Schulstufe gilt Maskenpflicht - auch im Unterricht. Das stößt auf Kritik bei vielen Eltern - sie fürchten um die Gesundheit ihrer Sprösslinge. Unterstützung bekommen sie von den österreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaften: „Die durchgehende Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, stellt eine massive, auch gesundheitliche Belastung dar“, so die Stellungnahme. Unter anderem würden Schüler zu wenig trinken und über Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen klagen. Außerdem seien im Unterricht Interaktion und Mimik wichtige Bestandteile des Lernens.


Ausweichen scheitert an den Möglichkeiten

Eine Alternative zur Maskenpflicht wäre, so Experten, Klassen auszudünnen. Das scheitert am fehlenden Platz: Ein durchschnittlicher AHS-Standort hat 30 Klassen. Sind nicht alle am selben Ausweichstandort, wird der Unterricht unmöglich, sagt Lehrergewerkschafter Herbert Weiß: „Ich kann ja die Lehrer nicht den ganzen Tag auf Wanderschaft schicken zwischen dem Schulgebäude und irgendeinem Festsaal.“ Nicht das einzige Problem: In Wien wollte eine Volksschule Räumlichkeiten an einer Uni nutzen - aber die Kinder waren zu klein für die Bänke. Das Ausweichen in ein Kino scheiterte an den Lichtverhältnissen.

  • (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Eine Lösung, so NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, könnten wöchentliche Corona-Tests in Schulen sein - auf jeden Fall beim Personal, wenn möglich, auch bei den Schülern. Die Teilnahme der Lehrer bei den Massentests war zuletzt in allen Bundesländern hoch.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Die Bergrettung Villach stand am Wöllaner Nock im Einsatz. (Bild: Bergrettung Villach)
Bergrettung im Einsatz
Mehrere Lawinen in Kärnten: Verletzter im Spital
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)
Auch Kind verschüttet
Drei Wintersportler in Tirol von Lawine erfasst
(Bild: Kölblinger)
Zertifikate erhalten
Innviertler Poly-Schüler programmierten für ISS
Archivbild (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR)
Neue Version grassiert
Teststraße in Wien: 17 Prozent mit Virus-Mutation
(Bild: Elmar Gubisch)
Im Salzkammergut
Sorge vor Virusmutation: Über 1600 schon getestet
Ähnliche Themen:
SchülerLockdownElternSchuleKinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
198.699 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
169.333 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.926 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print