Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Lockdown:FPÖ-Austritte:Zählung zu Hause Mehr Arbeitslose:„Klares Signal“
Bundesländer > Burgenland
07.12.2020 05:28

Nach Lockdown:

Unterrichtsstart in den Schulen

  • (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen und vermehrt mit Maskenpflicht kehren fast alle Schüler wieder in die Klassenzimmer zurück. Ein Normalbetrieb ist derzeit aber nicht möglich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Wiederöffnung der Schulen war auch bei der letzten Landtagssitzung ein heiß diskutiertes Thema. Bildungslandesrätin Daniela Winkler stand in einer Fragestunde Rede und Antwort. Wie berichtet, wurden die Schulschließungen seit Wochen kritisiert. Auch die Pläne der Wiedereröffnung sind nicht ganz unumstritten. Denn so dürfen etwa nicht alle Schüler wieder zurück ins Klassenzimmer. Nur für die Abschlussklassen der Oberstufen findet Unterricht vor Ort statt. Für alle anderen herrscht weiterhin Heimunterricht. Die viel diskutierte Maskenpflicht gilt für alle Schüler ab der ersten Sekundarstufe. Ausgenommen sind damit Kinder in den Volks- und Sonderschulen. Für sie gilt das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nur auf den Gängen. Die Direktoren können aber im Bedarfsfall eine Pflicht anordnen. Neben den Massentestungen des Lehrpersonals, soll auch die Ausstattung mit FFP2-Masken das Ansteckungsrisiko vermindern.

  • Viele Kinder können sich nach Distance Learning wieder freuen, ihre Schulkameraden zu sehen.
    Viele Kinder können sich nach Distance Learning wieder freuen, ihre Schulkameraden zu sehen.
    (Bild: stock.adobe.com)

Der Unterrichtsbeginn soll ebenso wie die Pausenzeiten gestaffelt werden, um Menschenansammlungen bestmöglich zu vermeiden. Die Idee sei sinnvoll, ein Problem sei aber, dass auch bei einer zeitlichen Aufteilung viele Schüler gleichzeitig den Schulweg in öffentlichen Verkehrsmitteln antreten würden, spricht Landesrätin Winkler ein weiteres Problem an. Daher müsse für jeden Schulstandort ein passendes Konzept erarbeitet werden.

„Der Unterricht soll so normal wie möglich stattfinden“, betont eine Sprecherin der Bildungsdirektion. Ein Normalbetrieb ist in den Fächern Musik oder Sport nicht möglich. Singen ist untersagt, Sport ist nur in Straßenbekleidung erlaubt. Kontaktsportarten sind generell verboten. Der fachpraktische Unterricht wird ausgesetzt. Trotz allem sind sich die Bildungsverantwortlichen einig: „Hauptaufgabe ist es, Schülern in dieser außergewöhnlichen Zeit die beste Ausbildung zu ermöglichen.“

C. Lampeter, Kronen Zeitung

 Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
(Bild: stock.adobe.com)
Hochrisikopatientin
Corona: Mutter von Impfkoordinatorin geimpft
Im Pflegeheim in Güssing ist bislang kein Bewohner an Corona erkrankt. So soll es bleiben (Bild: Schulter Christian)
Corona im Burgenland
Das große Warten auf die nächste Spritze
Viele Trauernde nahmen am Mittwoch für immer Abschied (Bild: Tomschi Peter)
Abschied von Legende
Ein Leben wie ein Karussell
(Bild: P. Huber)
Kritik am Bund
Impfchaos beherrscht auch Landtag
Mit dem Brecheisen in der Hand versuchten die Täter, in die Tankstelle einzubrechen. (Bild: Schulter Christian)
Zweimal gescheitert
„Dick & Doof“ bei Zapfsäulen-Coup gefilmt
Ähnliche Themen:
MaskenpflichtKlassenzimmerSchülerKinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1154 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print