Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbend vor LockerungenErmittlung mit ErfolgLinienkreuz U2 und U5Deeskalation geglücktHeftiger Widerstand
Bundesländer > Wien
06.12.2020 18:12

Abend vor Lockerungen

Wenig Corona-konformes Treiben am Wiener Graben

Video: zVg

Am Graben nahe dem Stephansdom in der Wiener City hat am Vorabend der Corona-Maßnahmenlockerung bereits sehr reges Treiben geherrscht - trotz der aktuell 2741 Neuinfektionen (Stand Sonntag, 9.30 Uhr). Dabei tritt die neue Covid-19-Verordnung erst mit Montag in Kraft. Befürchtet wird dabei ohnehin ein Ansturm auf die dann wieder geöffneten Einkaufszentren - den die Polizei allerdings streng kontrollieren will, um so die Hoffnung auf ein Weihnachtsfest, das nicht allzu sehr von Corona-Begleitumständen getrübt wird, aufrechtzuerhalten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zwar geht die Zahl der Neuinfektionen derzeit tendenziell zurück, auch die Spitalsbelegung nimmt langsam ab - Grund, sich von den Corona-Regeln zu verabschieden, gibt es dennoch nicht. Das zeigt auch ein Blick auf die Sieben- und 14-Tages-Inzidenz. Zwar ist Erstere von 539 auf 249 und damit auf weniger als die Hälfte abgesunken, vorsichtige Entwarnung gibt es aber erst mit einem Wert von deutlich unter 100.

  • Szenen vom Sonntagabend am Graben in der Wiener Innenstadt
    Szenen vom Sonntagabend am Graben in der Wiener Innenstadt
    (Bild: zVg)

Insgesamt 5544 Anzeigen und Organmandate wegen Verstößen gegen Maßnahmen- und Epidemiegesetz haben die Behörden während des zweiten Lockdowns - also seit 17. November bis inklusive Samstag, 5. Dezember - in Österreich ausgestellt - die meisten davon in Wien.

Ob nun am letzten Lockdown-Abend und in den kommenden Tagen noch weitere hinzukommen, bleibt abzuwarten. Viele Maßnahmen - wie Abstand halten, Maskenpflicht, Ausgangsbeschränkungen sowie Kontaktregeln - bleiben auch im Lockdown light aufrecht.

  • Laut Innenministerium stellte die Polizei mehr als 5500 Anzeigen und Organmandate während des zweiten Lockdowns aus.
    Laut Innenministerium stellte die Polizei mehr als 5500 Anzeigen und Organmandate während des zweiten Lockdowns aus.
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Punsch-Stimmung auch in Salzburger Getreidegasse
Ähnliche Szenen hatten sich bereits am Samstagabend in der Salzburger Getreidegasse abgespielt: Dutzende Menschen drängten sich dort vor den Punsch-Standln der Gastronomie, obwohl der Ausschank derzeit ausschließlich als Take-away erlaubt ist. An vorschriftsmäßige Abstände hielten sich in der Mozartstadt dabei nur die wenigsten.

Video: Viel Fußverkehr und Punsch-Stimmung in Salzburg

Video: Markus Tschepp

Ab Montag, wenn der Lockdown gelockert wird, ist der Punsch-Genuss verboten. Es herrscht dann Alkoholverbot im Freien. 

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Bis 7500 Euro Strafe
Fünf Katzen in Plastiksack gesteckt und ausgesetzt
(Bild: HELMUT FOHRINGER /APA/picturedesk.com)
Aufregung in Wien
Corona: Heimleiterin ließ eigenen Sohn (20) impfen
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Symbolbild (Bild: Peter Tomschi)
120 Teilnehmer
26 Corona-Anzeigen nach kleiner Demo in Wien
Der Blick in den Sicherungskasten konnte den Stromausfall in der Donaustadt nicht beheben. (Bild: stock.adobe.com)
Donaustadt betroffen
3000 Haushalte in Wien stundenlang ohne Strom
Ähnliche Themen:
WienStephansdom
Polizei
CoronavirusLockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
153.818 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
82.039 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
75.669 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
960 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
2
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
832 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print