Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRegeln für Heimarbeit8. Februar nicht fixNeben Ex-MinisterSorge um Kinder wächst„Jeder Tag zählt“
Nachrichten > Politik
06.12.2020 15:37

Regeln für Heimarbeit

Kopf glaubt an baldige Einigung bei Home-Office

  • Karlheinz Kopf (WKO): „Unterstützung im Winter dringend geboten.“
    Karlheinz Kopf (WKO): „Unterstützung im Winter dringend geboten.“
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf (ÖVP) geht davon aus, dass man sich bereits kommende Woche auf Sozialpartner-Ebene auf eine langfristige Regelung des Home-Office einigen wird. Man werde wohl in Vorgesprächen eine Lösung finden und diese dann Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) bei dem bereits angesetzten Gespräch mit ihr präsentieren können.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gesetzlich umgesetzt wird diese dann wohl erst nächstes Jahr, so Kopf am Sonntag in der ORF-Sendung „Hohes Haus“ weiter. Er verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass ja die letzten Plenarsitzungen des heurigen Jahres schon Donnerstag und Freitag nächster Woche stattfinden.

Home-Office hat Wirtschaft geholfen
Schon im September hatte Kopf darauf verwiesen, dass das mobile Arbeiten in der Corona-Krise vor allem im Büro- und Dienstleistungsbereich der Wirtschaft sehr geholfen habe, um die Betriebe am Laufen zu halten. 

  • (Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)

Weitgehend habe es gut funktioniert, weil sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer rasch darauf verständigt hätten, erklärte er damals. Es werde Regelungen brauchen, aber auch Empfehlungen, um diese „neue Form des Arbeitens“ so zu gestalten, dass es für beide Seiten möglichst optimal sei.

Hält Vorschläge für Klimaziele „überzogen“
Die Wirtschaft zeigt sich weiter unzufrieden mit dem EU-Vorschlag für die Klimaziele - einer Reduktion der Treibhausgase um mindestens 55 Prozent. Kopf nannte dies „überzogen“ und „schädlich“ für den Wirtschaftsstandort. Letztlich würde man aber damit leben müssen.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Warten auf 3. Vakzin
Impfstoff-Zulassung: „Für uns zählt jede Woche“
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
(Bild: APA/Robert Jäger)
Wirbel um Interview
Hysterie-Sager: Ludwig über Hacker „erstaunt“
(Bild: APA/ROBERT JAEGER)
Schießt gegen YouTube
Video gelöscht: Kickl fordert „Anti-Zensur-Gesetz“
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
„Krone“-Kommentar
Kanzler und Regierung als Traumverkäufer
Ähnliche Themen:
Karlheinz KopfChristine Aschbacher
ÖVP
Wirtschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print