„KRONE“-GEMEINDESERIE
Nötsch im Gailtal: Tracht, Polenta und Kunst
Nötsch im Gailtal, am Fuße des Dobratsch, hat viel zu bieten - von Unterhaltung, Natur und Kunst bis zu traditioneller Kulinarik und Sport.
Zu den zweifelsfrei idyllischsten Plätzchen in Kärnten zählt die knapp 2000 Seelen zählende Gemeinde Nötsch im Gailtal. Während sich Ortsteile in den vergangenen Jahrzehnten kaum oder gar nicht verändert haben, ist die Bautätigkeit in Förk geradezu explodiert. Freilich, es ist pure Lebensqualität für jene, die hier ein Häuschen ihr Eigen nennen dürfen.
Ganz anders ist Saak, hier scheint die Zeit seit den Sechzigerjahren stillzustehen.
Es ist vor allem die Vielseitigkeit, die man in Nötsch als Außenstehender gar nicht vermutet. Freizeitaktivisten kommen hier voll auf ihre Rechnung: Rafting auf der Gail, Kutschenfahrten in der Schütt, 50 Kilometer markierte Wander-, Rad- und Reitwege sowie beste Angelplätze und der Flugplatz sind eine großartige Visitenkarte.
Einen hohen Stellenwert genießen Kunst, Kultur und Tradition. Das Museum des Nötscher Kreises ist den vier Künstlern Franz Wiegele, Anton Kolig, Anton Mahringer und Sebastian Isepp gewidmet.
Teil der Volkskultur ist die prächtige Gailtaler Tracht, die beim Jahreskirchtag mit Kufenstechen und Lindentanz stolz ausgeführt wird.
Und die aus Maisgrieß zubereitete Polenta ist im Oktober sogar Hauptdarsteller eines eigenen Kulinarikfestes.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).