Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Ruhiger“ Samstag„Unter Zeitdruck“Keine VerletztenProjekt aus AbsamSuche wird ausgeweitet
Bundesländer > Tirol
05.12.2020 20:55

„Ruhiger“ Samstag

156.006 Tiroler bei Massentest, 417 positiv

  • Teststation in der Messe Innsbruck
    Teststation in der Messe Innsbruck
    (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)

Am zweiten Tag des Corona-Massentests nahmen tirolweit 79.795 Personen teil. Davon waren 215 Personen positiv. Damit wurden bis dato 156.006 Personen getestet, das entspricht 22,65 Prozent aller testfähigen Personen. Für 417 Personen liegt bis dato ein positives Antigen-Testergebnis vor, das entspricht 0,27 Prozent aller durchgeführten Testungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

LH Günther Platter führt die eher enttäuschende Teilnahme am Samstag vor allem auf das Schlechtwetter zurück. Besonders gelte dies für Osttirol, wo man aufgrund der massiven Niederschläge mit Stromausfällen in einigen Gemeinden zu kämpfen habe und Kommunen erst am Dienstag ihre Testlokale öffnen werden. Aber der Landeschef zeigte sich weiterhin „zufrieden“ mit der Teilnahme der Bevölkerung an den bisherigen zwei Testtagen. Und appellierte gleichzeitig an die Tiroler, am Sonntag noch von der Testmöglichkeit ausreichend Gebrauch zu machen.

Fixe Zeiten nicht mehr zwingend
Manche Gemeinden haben ihre Bürgerinnen und Bürger beispielsweise per Straßenname bestimmten Testlokal-Zeiten zugewiesen. Sollten Personen zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit gehabt haben, eine kostenlose Corona-Testung vorzunehmen, kann das Testlokal auch außerhalb des definierten Zeitrahmens innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden.

Änderungen in Osttirol
Aufgrund der aktuellen Wettersituation haben sich Öffnungszeiten in Osttirol geändert. Die Bevölkerung wird gebeten, sich vorab direkt bei ihrer jeweiligen Wohnortgemeinde zu informieren. Auch auf www.tiroltestet.at werden die Öffnungszeiten laufend aktualisiert.

Die Zahlen im Überblick
In Innsbruck ließen sich nun 27.912 Menschen testen, 52 waren positiv. Ergebnisse der weiteren Bezirke: Innsbruck-Land 41.403 (87 Positive), Imst 12.652 (40), Kitzbühel 13.157 (32), Kufstein 23.830 (71), Landeck 8334 (28), Lienz 8346 (32), Reutte 5697 (10) und Schwaz 14.675 (65).

Andreas Moser
Andreas Moser
Die Ehrwalder Almbahnen auf der schneeweißen Zugspitze im winterlichen Betrieb - heuer ganz ohne Touristen. (Bild: TVB)
Fotobuch
Eine Hommage an die Tiroler Bergbahnen
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Symbolbild (Bild: AP)
In Innsbruck:
Hohe Impfbereitschaft bei Generation „80 plus“
Walter Astl, Anton Bodner und Christian Wörister (v. li.), Vorstände der Bergbahn Kitzbühel. (Bild: Elisabeth Laiminger)
Umweltfreundlich
Weltweit erstes Liftticket aus Holz gibt‘s in Kitz
(Bild: stock.adobe.com)
„Jeder Tag zählt“
Tiroler NEOS fordern Vorverlegung der Ferien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
347.396 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
217.492 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.739 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1721 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print