„Ruhiger“ Samstag
156.006 Tiroler bei Massentest, 417 positiv
Am zweiten Tag des Corona-Massentests nahmen tirolweit 79.795 Personen teil. Davon waren 215 Personen positiv. Damit wurden bis dato 156.006 Personen getestet, das entspricht 22,65 Prozent aller testfähigen Personen. Für 417 Personen liegt bis dato ein positives Antigen-Testergebnis vor, das entspricht 0,27 Prozent aller durchgeführten Testungen.
LH Günther Platter führt die eher enttäuschende Teilnahme am Samstag vor allem auf das Schlechtwetter zurück. Besonders gelte dies für Osttirol, wo man aufgrund der massiven Niederschläge mit Stromausfällen in einigen Gemeinden zu kämpfen habe und Kommunen erst am Dienstag ihre Testlokale öffnen werden. Aber der Landeschef zeigte sich weiterhin „zufrieden“ mit der Teilnahme der Bevölkerung an den bisherigen zwei Testtagen. Und appellierte gleichzeitig an die Tiroler, am Sonntag noch von der Testmöglichkeit ausreichend Gebrauch zu machen.
Fixe Zeiten nicht mehr zwingend
Manche Gemeinden haben ihre Bürgerinnen und Bürger beispielsweise per Straßenname bestimmten Testlokal-Zeiten zugewiesen. Sollten Personen zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit gehabt haben, eine kostenlose Corona-Testung vorzunehmen, kann das Testlokal auch außerhalb des definierten Zeitrahmens innerhalb der Öffnungszeiten besucht werden.
Änderungen in Osttirol
Aufgrund der aktuellen Wettersituation haben sich Öffnungszeiten in Osttirol geändert. Die Bevölkerung wird gebeten, sich vorab direkt bei ihrer jeweiligen Wohnortgemeinde zu informieren. Auch auf www.tiroltestet.at werden die Öffnungszeiten laufend aktualisiert.
Die Zahlen im Überblick
In Innsbruck ließen sich nun 27.912 Menschen testen, 52 waren positiv. Ergebnisse der weiteren Bezirke: Innsbruck-Land 41.403 (87 Positive), Imst 12.652 (40), Kitzbühel 13.157 (32), Kufstein 23.830 (71), Landeck 8334 (28), Lienz 8346 (32), Reutte 5697 (10) und Schwaz 14.675 (65).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).