Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPädagogen untersucht49 % BeteiligungFührerscheinabnahmeUnter DrogeneinflussAtemprobleme
Bundesländer > Oberösterreich
06.12.2020 07:00

Pädagogen untersucht

Testlauf glückte dank fleißiger Helfer

  • Einer nach dem anderen wurde auch in Braunau in die Teststraße gelassen - von Wartezeiten und Chaos keine Spur
    Einer nach dem anderen wurde auch in Braunau in die Teststraße gelassen - von Wartezeiten und Chaos keine Spur
    (Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)

Der erste Massentesttag in Oberösterreich verlief am Samstag ohne gröbere Probleme. Bei 13.700 Pädagogen gab’s nur 31 positive Ergebnisse. Das Bundesheer zeigt sich mit dem Ablauf zufrieden. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Chaos vor dem ersten Probelauf der Massentests mit den Pädagogen in Oberösterreich war am Freitag groß - das Anmeldesystem des Bundes vergab einen Tag zu früh Termine, fiel teilweise komplett aus. Knapp 27.000 Testtermine wurden vorerst für dieses Wochenende vergeben (38.000 Personen wären testberechtigt).

Kaum Wartezeiten
Der „Krone“-Lokalaugenschein an verschiedenen Stationen ergab am Samstag ein geordnetes Bild: Einer nach dem anderen wurde ohne lange Wartezeit getestet, war nach etwa 5 Minuten fertig - von Chaos und langen Schlangen keine Spur. Zu den Massentests äußern wollte sich aber kaum wer, der Unmut unter vielen Lehrern scheint groß: „Die Anmeldung war sehr mühsam und hat etwa eine Stunde gedauert“, ist etwa Edith Gegenleitner, Volksschullehrerin aus Kirchdorf, verärgert. Auch eine Pädagogin in Braunau machte ihrem Ärger Luft: „Es ist schon eine Frechheit, dass wir uns testen lassen müssen, damit wir im Unterricht keine Maske tragen müssen.“

  • Der Gmundener Bezirkshauptmann Alois Lanz besuchte die Helfer vor Ort und ließ sich bei dieser Gelegenheit selbst auch gleich testen
    Der Gmundener Bezirkshauptmann Alois Lanz besuchte die Helfer vor Ort und ließ sich bei dieser Gelegenheit selbst auch gleich testen
    (Bild: Wolfgang Spitzbart; .)

Niedrige Positivrate
1200 Personen wurden bereits am Freitag getestet, die Hälfte davon Personal, der Rest „Irrläufer“ - nur zwei davon waren positiv. Am Samstag (Stand 18 Uhr) wurden 13.778 Pädagogen getestet, nur 31 waren positiv. Für Sonntag haben sich bisher 13.255 Pädagogen angemeldet, für noch 7000 mehr gäbe es Kapazitäten. Dieter Muhr, Kommandant des Militärkommandos OÖ, sagt: „Die Pädagogen bekommen einen römischen Einser für Vorbildwirkung, Verhalten und Disziplin.“

  • Auch im Theater- und Kongresshaus Bad Ischl waren keine langen Warteschlangen zu sehen. Die Pädagogen kamen zu ihren vereinbarten Terminen, der Ablauf funktionierte gut.
    Auch im Theater- und Kongresshaus Bad Ischl waren keine langen Warteschlangen zu sehen. Die Pädagogen kamen zu ihren vereinbarten Terminen, der Ablauf funktionierte gut.
    (Bild: Marion Hörmandinger)

Respekt für Heer und Helfer
Der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml spricht dem Heer und den freiwilligen Helfern seinen Respekt aus: „Dieser erste Durchlauf war ein Riesenkraftakt, der nur mit guter Zusammenarbeit geglückt ist.Hätten wir uns auf den Bund verlassen, wären wir verloren gewesen.“

Lisa Stockhammer/Kronen Zeitung

Lisa Stockhammer
Lisa Stockhammer
(Bild: bmeia)
Folgen beschrieben
Außenminister wirft eine Atombombe auf Linz
(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
Ähnliche Themen:
Oberösterreich
Bundesheer
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print