Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Spendenaktion:Souveräner AuftrittRieder ohne ChanceFäkalkeime wegPalais KV Linz
Bundesländer > Oberösterreich
06.12.2020 09:00

„Krone“-Spendenaktion:

Hündin „Nikita“ soll Hanna Lust am Leben geben

  • Die zwei Jahre alte Huskyhündin „Nikita“ soll Hanna dazu motivieren, aktiv am Leben teilzunehmen.
    Die zwei Jahre alte Huskyhündin „Nikita“ soll Hanna dazu motivieren, aktiv am Leben teilzunehmen.
    (Bild: ZVG)

24-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf leidet an schweren Depressionen und ist stark suizidgefährdet. Ihr Husky „Nikita“ wird nun zur Assistenzhündin ausgebildet, die für die psychisch kranke Frau Trost und Stütze sein soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auf Fotos wirkt Hanna wie eine ganz normale 24-Jährige, der das Leben in jeder Richtung offen steht. Doch der Schein trügt, die Realität sieht anders aus. Schwere psychische Probleme machen das Leben und vor allem den Alltag der jungen Frau aus dem Bezirk Kirchdorf zur Qual. Jeder Tag bedeutet für Hanna aufs Neue eine gewaltige Hürde, die mühsamst bewältigt werden muss. In der Früh aufzustehen, überhaupt einmal aus dem Bett zu kommen, bereitet enorme Anstrengung.

  • Die 24-Jährige ist wegen ihrer schweren psychischen Erkrankung vorerst nicht in der Lage, einen Beruf auszuüben. Mit Hilfe des Assistenzhundes könnte das eines Tages vielleicht gelingen.
    Die 24-Jährige ist wegen ihrer schweren psychischen Erkrankung vorerst nicht in der Lage, einen Beruf auszuüben. Mit Hilfe des Assistenzhundes könnte das eines Tages vielleicht gelingen.
    (Bild: ZVG)

Massive Angstzustände
„Sie hat schwere Depressionen mit massiven Angstzuständen, verweigert in schlechten Phasen den Kontakt zu anderen Menschen und ist auch nicht in der Lage, mit jemandem zu telefonieren. Es wirkt dann, als ob sie an einer Glaswand ansteht“, sagt Mutter Anni (60), eine pensionierte Hilfspflegerin, die der Tochter rund um die Uhr beisteht. Schon als Kind sei Hanna stark suizidgefährdet gewesen. „Wir wissen nicht warum, hatten ständig Sorge, dass etwas passiert.“

  • Hanna und ihr ständiger Begleiter „Nikita“
    Hanna und ihr ständiger Begleiter „Nikita“
    (Bild: ZVG)

Mutter saß in Schule neben Tochter
Nur mit Hilfe der Mutter war es Hanna möglich, im Integrativen Reitzentrum St. Isidor in Leonding den Lehrabschluss als Pferdefachfrau zu schaffen. „In der Berufsschule musste ich ständig neben ihr sitzen“, so Mama Anni.
Ausüben kann die Tochter den Job vorerst leider nicht, auch wenn das ihr Traum wäre.

  • Silvia Sturmberger bildet in Kirchdorf/K. Hunde unterschiedlicher Rassen zu Assistenzhunden aus
    Silvia Sturmberger bildet in Kirchdorf/K. Hunde unterschiedlicher Rassen zu Assistenzhunden aus
    (Bild: ZVG)

Teure Ausbildung
Damit das vielleicht eines Tages möglich wird, hat Hanna den Husky „Nikita“ bekommen, der von der tierschutzqualifizierten Hundetrainerin Silvia Sturmberger aus Kirchdorf/K. nun zur Assistenzhündin ausgebildet wird. „Nikita soll sie motivieren, Aktivitäten zu setzen, hinauszugehen und aktiv am Leben teilzunehmen“, erklärt Sturmberger. Und in stark depressiven Phasen soll Hanna von der Husky-Hündin soweit getröstet und gestützt werden, dass sie sich nichts antut.
Das Training dafür nimmt allerdings viel Zeit in Anspruch und kostet mehr als 8000 Euro. Geld, das Rentnerin Anni allein leider nicht aufbringen kann.

Wenn Sie, liebe Leser, helfen möchten, spenden Sie bitte unter dem Kennwort „Hanna“ an nachfolgendes Sonderkonto. Vielen Dank!

„Krone“-Spendenkonto bei der Hypo Oberösterreich:
IBAN: AT28 5400 0000 0060 0007 BIC: OBLAAT2L

Jürgen Pachner/Kronen Zeitung

Jürgen Pachner
Jürgen Pachner
Die Impfung der über 80-Jährigen hat derzeit Vorrang (Bild: Wolfgang Spitzbart. .)
Corona in OÖ:
Impfung in Altersheimen diese Woche fertig
(Bild: Ars Electronica Robert Bauernhansl)
Dank Finanzspritze
Ein Facelifting für den Deep Space des AEC Linz
Ernst Sperl vom Naturschutzbund in Riedau blitzte auch beim Landesverwaltungsgericht ab (Bild: ZVG)
Gericht legte fest:
Wie Landesräte abstimmen, soll verschwiegen werden
Notwendig: Die tägliche Versorgung mit Lebensmitteln (Bild: Scharinger Daniel)
Impfung in OÖ:
Betriebe auf „geheimer Liste“ bereiten sich vor
(Bild: Werner Asanger)
Linzer Kassenmediziner
Kein Hausarzt mehr nachts im Notdienst
Ähnliche Themen:
Kirchdorf
Mutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
215.140 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
168.365 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.059 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print