Spuren nach Österreich
Razzien in Türkei: Attentäter-Freunde im Visier
Der Anti-Terror-Schlag in der Provinz Izmir sei über sechs Monate vorbereitet gewesen - der Anschlag in Wien war also (laut türkischen Sicherheitsbehörden) nicht die Initialzündung für den Rundumschlag. Dennoch wird immer deutlicher, wie eng die Verbindung zur rot-weiß-roten Islamisten-Szene tatsächlich war. Bei den Internet- und Handyüberwachungen vom irakischen Hauptverdächtigen Ramazan O. seien regelmäßig zwei Österreicher auf der Bildfläche aufgetaucht.
Genau diese zwei befinden sich derzeit bei uns in U-Haft. Sie wurden Stunden nach dem Anschlag in Wien festgenommen. Bei einem der Verdächtigen soll es sich laut Türkei um Burak K. handeln. Jener türkischstämmige Freund, mit dem Attentäter Kujtim F. 2018 erfolglos versuchte hatte, nach Syrien zu reisen.
Ermittler vermuten, dass der verhaftete Ramazan O. damals schon die Dschihad-Reise für den späteren IS-Killer organisiert hatte.
Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).