Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStartschuss:Corona im Burgenland33-jähriger starb100 Florianis:Erfolgreich
Bundesländer > Burgenland
06.12.2020 08:55

Startschuss:

Beinahe alle kommen zu den Schnelltests

  • Die Aktion ist auch ein Probelauf für die Massentests bei der Bevölkerung ab 10. Dezember
    Die Aktion ist auch ein Probelauf für die Massentests bei der Bevölkerung ab 10. Dezember
    (Bild: Reinhard Judt)

Zwei Tage lang können sich Lehrer, Pädagogen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen testen lassen. Fast alle nutzen dieses Angebot auch. Positive gibt es bisher nur wenige.

Artikel teilen
Kommentare
0

Beinahe beschaulich ging es in Eisenstadt bei den freiwilligen Tests des Schul- und Kindergarten-Personals, die derzeit stattfinden, zu: Hände desinfizieren, Fieber messen, registrieren - und nur Minuten später war alles schon wieder vorbei. Wartezeiten gab es keine, stattdessen ein kontinuierliches Kommen und Gehen. „Seit heute, 7 Uhr, sind 2300 Personen getestet worden. Davon waren vier Personen positiv, das entspricht 0,17 Prozent“, zog Militärkommandant Gernot Gasser am Samstagnachmittag eine erste Bilanz. Erfreulich für Bildungsdirektor Heinz Zitz: „Die Lehrer müssen am Montag arbeiten. Das heißt wir müssen eine entsprechende Personalplanung machen, wer kann unterrichten, wer nicht.“

  • Fieber messen, registrieren, und dann geht es schon zum Test
    Fieber messen, registrieren, und dann geht es schon zum Test
    (Bild: Reinhard Judt)

Auch bei der Testdisziplin zeigten sich die Schul- und Kindgartenmitarbeiter vorbildlich. Von insgesamt 8000 Personen hatten sich laut Koordinationsstab des Landes mehr als 7300 für die Aktion angemeldet. „Für mich war es der erste Test. Jetzt weiß ich zumindest meinen Status quo“, berichtet Lehrerin Bianka Stefanits. „Ich will mich solidarisch mit meinen Kollegen zeigen“, sagt Monika Krenn von der Volksschule Donnerskirchen. Sie ist aber auch skeptisch: Es handle sich nur um eine Momentaufnahme und ein Teil bleibe ja auch zuhause.

Zitat Icon

Angenehm sind diese Tests nicht, aber ich halte das schon aus. Ich habe mich heute freiwillig testen lassen, weil ich damit einen Beitrag leisten will, dass wir diese Pandemie endlich in den Griff bekommen.

Marina Milosevic, Lehrerin aus Zillingtal

140 Menschen arbeiten in den landesweit neun Teststationen, die meisten davon werden vom Bundesheer gestellt. Bereits im Vorfeld waren dazu mehr als 500 Soldaten und Heeresmitarbeiter überprüft worden. Ergebnis: alle negativ. Übrigens: Die Software für die Anmeldung laufe inzwischen „pipifein“, vermeldet Gasser.

Sonja Windisch vom Amt der Burgenländischen Landesregierung zeigte sich angesichts der anstehenden Massentest bei der Bevölkerung zuversichtlich: „Ich denke, dass die Leute das annehmen werden.“ Mit bis zu 180.000 Personen wird gerechnet.

Ch. Miehl, Kronen Zeitung

 Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
(Bild: Scharinger Daniel)
SOS-Kinderdorf
Pflegeeltern in Notfällen
Zerstörung überall: In Novo Selo Glinsko stürzte sogar der Kirchturm ein. (Bild: FF Neudorf / Burgenland)
Kroatien-Einsatz:
„Großes menschliches Leid“
(Bild: P. Huber)
Einbruch gescheitert
Täter bei Tankstelle gefilmt
Burg Stadtschlaining wird Kulisse für die Jubiläumsschau. (Bild: Land burgenland)
Burgenland feiert
Ein Blick zurück voll Stolz
(Bild: Huber Patrick)
Schutz vor dem Virus
Bei Masken zählt die Qualität
Ähnliche Themen:
Eisenstadt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.094 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
138.988 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.400 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print