Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPolitik inoffiziellAn BundesregierungZuletzt missglücktKultur im LockdownNix wie los
Bundesländer > Tirol
06.12.2020 13:00

Politik inoffiziell

TVB will Familiensilber an Ausländer verscherbeln

  • Der TVB Innsbruck zieht eine ausländische Aktiengesellschaft einem Tiroler Herzblut-Touristiker scheinbar vor.
    Der TVB Innsbruck zieht eine ausländische Aktiengesellschaft einem Tiroler Herzblut-Touristiker scheinbar vor.
    (Bild: Birbaumer Christof)

Der Innsbrucker Hotelier Johann Penz hat Interesse an der Muttereralm-Bahn. Doch ein slowakischer Anbieter wird vom Innsbrucker Tourismusverband scheinbar bevorzugt. Dem Ausverkauf Tirols wird Tür und Tor geöffnet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Verkauf der Muttereralm-Bahn sorgt seit Wochen für Diskussionen. Vor allem deswegen, weil ein ausländischer Bieter – Tatry Mountain Ressort, eine Aktiengesellschaft aus der Slowakei – zum Zug kommen soll. Das ist vor allem auch deswegen interessant, weil der Tourismusverband Innsbruck sowie die Gemeinden Mutters und Götzens Mehrheitseigentümer sind. Da würde man doch meinen, dass eine „Tiroler Lösung“ erstrebenswert sei. Doch seitens des TVB, der in den letzten Jahren viel Geld in die Bahn investiert hat, ist man verdächtig zurückhaltend

Keine Rückmeldung seit 19. Oktober
Es gibt auch Tiroler Interessenten! Im Zuge der „Krone“-Recherchen tauchte in den letzten Tagen immer wieder ein Name auf: der Innsbrucker Hotelier Johann Penz (The Penz, Stage 12 und Hotel Maximilian). „Ich habe bereits am 19. Oktober ein Angebot gelegt, seither aber nichts mehr gehört. Was sehr enttäuschend ist“, sagt Penz auf „Krone“-Anfrage.

Der TVB Innsbruck hat übrigens die Schweizer „grischconsulta“ mit der Verkaufsabwicklung beauftragt. Jenes Unternehmen, das bereits bei der Patscherkofelbahn involviert war und bekanntlich empfohlen hat, das Skigebiet am Innsbrucker Hausberg zuzusperren und einen Skitourenberg daraus zu machen.

  • Der Innsbrucker Hotelier Johann Penz hat Interesse.
    Der Innsbrucker Hotelier Johann Penz hat Interesse.
    (Bild: HMC Hammann)

Der Ausrufpreis für die Muttereralm-Bahn lag bei 1,5 Millionen Euro. Wie viel Penz bzw. der slowakische Investor geboten haben, darüber wurde Stillschweigen vereinbart. Doch die Tatsache, dass man auf Penz bisher nicht zugekommen ist, deutet darauf hin, dass der Deal mit den Slowaken bereits fix ist.

„Gerne bereit, Angebot nachzubessern“
Doch dann müssen die Noch-Eigentümer den Bahn nun schleunigst die Karten auf den Tisch legen und erklären, warum sie eine ausländische Aktiengesellschaft einem Innsbrucker Herzblut-Touristiker vorziehen! Immerhin wurde die Muttererbahn in den letzten Jahren mit Geldern der TVB-Mitgliedern gestützt.

Und wenn es nun einen ernst zu nehmenden Bieter aus den eigenen Reihen gibt, dann sollte man diesem auch eine Chance geben. „Ich bin auch gerne bereit, mein Angebot nachzubessern“, sagt Johann Penz zur „Krone“ und fordert Nachverhandlungen ein.

Interessant ist auch, dass den slowakischen Bieter die ausschreibende Firma aus der Schweiz ins Spiel gebracht hat. Nun liegt es an den Politikern, hier Licht ins Dunkel zu bringen und den Ausverkauf Tirols zu verhindern. Gestern waren es die Hotels, heute die Skigebiete und morgen das ganze Land. Noch ist es nicht zu spät für die Reißleine!

Markus Gassler
Markus Gassler
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
315 Ergebnisse
Tests im Bezirk Kitzbühel: Bisher fünf Infizierte
Video zeigt Abgang
Lawine „jagt“ Skifahrer und trifft Tourengeher
In Telfs ist die nächste GR-Sitzung im Sinne der Öffentlichkeit am 18. Februar (18 Uhr) geplant. (Bild: MGTelfs)
Nach „Krone“-Artikel
Weiterhin Diskussion über Gemeinderatssitzungen
Bereits im Herbst durfte Greta Elisa Hofer Stücke aus der neuen Kollektion von Prada in Mailand präsentieren. (Bild: Birbaumer Christof)
BM Willi als Autor
Wirbel um Gutachten und Weihnachtspause
Impfspezialist Reinhard Würzner von der Medizin-Uni Innsbruck (Bild: MUI/Bullock)
Mikrobiologe Würzner:
„Es gibt viele Argumente für die Impfung“
Ähnliche Themen:
InnsbruckSlowakei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print