Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Serie endet:Grüne stark, NEOS drinZweite Staffel:Mehr Kontrolle nötig:160 Kräfte vor Ort
Bundesländer > Niederösterreich
06.12.2020 07:30

„Krone“-Serie endet:

Euer Einsatz rettet Leben

  • Gemeinsame Aktion: „Krone“-NÖ-Leiter Lukas Lusetzky und Landesvize Stephan Pernkopf (vorne) mit den Pflegekräften Georg Potzmader, Krisztina Rado, Sladjana Dzajic, Beatrix Perschon und Katja Metz.
    Gemeinsame Aktion: „Krone“-NÖ-Leiter Lukas Lusetzky und Landesvize Stephan Pernkopf (vorne) mit den Pflegekräften Georg Potzmader, Krisztina Rado, Sladjana Dzajic, Beatrix Perschon und Katja Metz.
    (Bild: Imre Antal)

Helden am Wort: Pflegekräfte aus 13 Kliniken berichteten in der „Krone“ täglich aus erster Hand über die gefährliche Corona-Situation.

Artikel teilen
Kommentare
0

Jede Bewegung in der so schweren Schutzausrüstung kostet Kraft – und jedes Bangen um Corona-Patienten Nerven. Die Stille auf den Stationen trübt die Stimmung, die permanente Angst sich selbst mit dem tödlichen Virus zu infizieren, schlägt auf das Gemüt. Und über allem steht die Gewissheit: Jeder Fehlgriff kann ein Leben kosten! All das, was sich so unzumutbar liest, ist für die Pflegekräfte in den Landeskliniken der Alltag. Sie sind die Helden der Corona-Krise, die Mitarbeiter der Krankenhäuser, die täglich mit Hand, Herz und Hirn für die vielen an dem heimtückischen Virus erkrankten Menschen da sind. Und obgleich die Corona-Lage im Land weiterhin angespannt ist, nahmen sich Pflegekräfte aus 13 Landeskliniken Zeit, um für die „Krone“-Leser Tagebuch zu führen und authentische Erfahrungsberichte aus erster Hand zu liefern.

  • (Bild: Imre Antal)

„Danke an all unsere Pfleger, die sich tagtäglich für unsere Patienten aufopfern. Und Danke an die „Kronen Zeitung“, die ihnen als größte Tageszeitung eine wichtige Plattform für ihre beeindruckenden Erlebnisse aus der täglichen Arbeit gegeben hat“, resümiert der für die Spitäler zuständige Landesvize Stephan Pernkopf zum Ende der gemeinsamen Artikel-Serie. Es waren 13 persönliche Geschichten von schweren Schicksalen – aber auch von Lichtblicken in dieser fordernden Zeit. Es waren aber auch 13 Einblicke in die Arbeitswelt eines Berufsstandes, der vor der Corona-Krise in der allgemeinen Wahrnehmung immer noch unterschätzt wurde. „Damit muss endgültig Schluss sein! Und dazu werden wir auch nach der Krise weiter unseren Beitrag leisten“, erklärt „Krone“-Niederösterreich-Leiter Lukas Lusetzky.

Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Neue Fassaden sowie neuer Außenbereich im Traisencenter (Bild: zVg)
Modernisierung geplant
Millionen-Investition geplant
Susanne Prager-Shugartdt ist überzeugt: Der Weiße Hof hat mir sehr gutgetan. (Bild: Imre Antal)
Ex-Patientin erklärt:
Plädoyer für den Weißen Hof
Servus: „Wichtig ist, dass Zuschüsse nun rasch kommen.“ (Bild: Photographer: Fotograf & Fee / G)
Rasche Hilfe gefordert
Rückschlag für Betriebe
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Patient im Waldviertel
Wirbel um mögliche zweite Corona-Ansteckung
Das Rathaus in St. Pölten (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Tag der Entscheidung:
Neuer Rekord bei der Wahlkarten-Vergabe
Ähnliche Themen:
Kronen Zeitung
AngstVirusCorona-KriseKrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
273.673 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.233 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.584 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print