Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altÖffis attraktiviert:Zusätzliche Fahrten:Auch HakenkreuzfahneStadt will Einnahmen:Kein Fremdverschulden
Bundesländer > Niederösterreich
06.12.2020 11:00

Öffis attraktiviert:

Mit Öffis durchs ganze Land

  • (Bild: Honorar)
570 Buslinien und 400 Bahnhöfe sind das Rückgrat des heimischen Öffi-Netzes. Pendler nehmen das Angebot gerne an. Nun soll ein Konzept, die „Mobilitäts-Garantie“, dafür sorgen, dass die Niederösterreicher auch bei Alltagsfahren noch öfter umsteigen. Auch flexible Mobilitätsdienste wie Ruftaxis sollen integriert werden.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der Halbzeitpfiff wurde durch die Arbeit zur Krisenbewältigung übertönt: Doch die zweite Hälfte der Arbeitsperiode der Landesregierung läuft bereits. „Wir müssen auch an die Zeit nach der Covid-Pandemie denken. Das gilt speziell für den ganzen Bereich der Mobilität“, erklärt Landesrat Ludwig Schleritzko. Aus diesem Grund gab der VP-Politiker nun den Startschuss für das Projekt „Mobilitätsgarantie“.

  • (Bild: Josef Bollwein)

Die Idee hinter dieser Garantie: Alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern sollen einen Zugang zu öffentlicher Mobilität bekommen. Bei Pendlern ist derzeit die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln schon deutlich höher, jetzt sollen die Landsleute auch bei Alltagsfahren vermehrt ins (Öffi-)Boot geholt werden. „Es wird darum gehen, den Linienverkehr mit flexiblen Mobilitätsdiensten optimal zu verknüpfen“,so Schleritzko. In einem ersten Schritt sollen nun der Bedarf und die herrschenden Bedingungen erhoben werden, danach plant man den Ausbau und die Bündelung des Angebotes.

Zitat Icon

Es geht darum, unseren Landsleuten ein attraktives Öffi-System zu bieten. Gleichzeitig wollen wir so auch den Klimaschutz vorantreiben

Ludwig Schleritzko, Verkehrs- und Finanzlandesrat

Bis 2025 werden die Umsetzungsstrukturen und Ressourcen für einen effektiven Start der Betriebsphase „Mobilitätsgarantie“ geschaffen, sowie Pilotprojekte umgesetzt. „Für das Gelingen der Mobilitätswende ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern vor allem das Angebot. Genau hierauf ziel die Mobilitätsgarantie ab“, meint Landesrat Schleritzko abschließend.

Lukas Lusetzky, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Michael und Alexander Moser: „Man glaubt, man ist im Mittelalter!“ (Bild: privat)
Bewohner verärgert:
Tal ist vom Mobilfunk abgeschirmt
Vzbgm. Matthias Adl VP-Spitzenkandidat (Bild: Gerald Lechner)
Kontakte genutzt:
Verhandlungen für neue Hausärztin eingefädelt
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
in Niederösterreich:
Flächentests mit eher durchwachsener Bilanz
Mit schweren Maschinen wurde der Weingarten gerodet (Bild: Die GRÜNEN Furth)
Viele offene Fragen:
Weingarten-Arbeit mit Schattenseiten
(Bild: APA/Robert Jäger)
Jetzt Volksbefragung?
Politisches „Prestigeprojekt“ wird zum Zankapfel
Ähnliche Themen:
PendlerPandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print