Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIns Internet verlagernNach Gift-AnschlagKoffer abgestelltDarunter vier KinderPer Giftspritze
Nachrichten > Welt
05.12.2020 10:53

Ins Internet verlagern

Bidens Amtseinführung wird nur kleine Zeremonie

  • Joe Biden
    Joe Biden
    (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)

Der gewählte US-Präsident Joe Biden rechnet mit einer wesentlich kleineren Zeremonie zu seiner Amtseinführung als bisher üblich. Er begründet dies damit, dass Menschenmassen aufgrund der Corona-Pandemie weiter vermieden werden müssen. Stattdessen möchte der Demokrat auf virtuelle Teilnahme an der Amtseinführung setzten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zu Tausenden strömen die Amerikaner normalerweise zur Amtseinführung ihrer Präsidenten in der Hauptstadt Washington. Auch Bidens Vereidigung am 20. Jänner werde wohl wie üblich auf einer Bühne auf den Stufen des Kapitols stattfinden, erklärte der künftige Präsident am Freitag. Um eine Virus-Ausbreitung bei den Feierlichkeiten zu verhindern, werde es aber vermutlich keine riesige Amtseinführungsparade geben.

  • (Bild: AFP/Mladen Antonov)

Ins Internet verlagert
Man wolle die Menschenmassen vermeiden, die sich normalerweise auf der National Mall und entlang der Pennsylvania Avenue versammeln, um die Zeremonie und Parade zu verfolgen. Aber es dürfte landesweit zahlreiche virtuelle Möglichkeiten geben, an denen noch mehr Menschen teilnehmen würden als sonst.

  • Joe Biden
    Joe Biden
    (Bild: AFP)

Erinnerung an Trumps Vereidigung
Die abgespeckten Pläne stehen in scharfem Kontrast zur Amtseinführung des amtierenden Präsidenten Donald Trump. Dessen Amtszeit begann im Jänner 2017 mit einem denkwürdigen Streit über die Teilnehmerzahl bei der Zeremonie.

Trumps damaliger Sprecher Sean Spicer kritisierte die Medien scharf für Fotos, die weitaus kleinere Menschenmengen zeigten als bei der historischen Vereidigung von Barack Obamas zum ersten schwarzen US-Präsidenten acht Jahre zuvor.

  • Startet Donald Trump just am Tag von Bidens Amtseinführung seine neue Wahlkampagne?
    Startet Donald Trump just am Tag von Bidens Amtseinführung seine neue Wahlkampagne?
    (Bild: AP)

Startet Trump neue Kampagne?
Der baldige Ex-Präsident Trump kann sich auch einen Monat nach der Wahl immer noch nicht mit seiner Niederlage abfinden. Er ließ bisher offen, ob er an der Amtseinführung Bidens teilnehmen wird. Stattdessen erwägt er einem Insider aus dem Umfeld des Präsidialamtes zufolge an diesem Tag seine erneute Kandidatur für die Wahl im Jahr 2024 anzukündigen.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP )
Heizung defekt
5 Patienten in Seniorenheim an Monoxid gestorben
Armin Laschet (Bild: AFP )
Kurz gratulierte
Armin Laschet wird neuer Parteichef der CDU
(Bild: Houston Chronicle)
NRA zieht nach Texas
Waffenlobby will mit Konkurs Auflösung vereiteln
Lieferengpässe bei Pfizer gefährden die Impfziele Italiens. (Bild: APA/AFP/JACK GUEZ)
Rom erwägt Klage
Pfizer kürzt Lieferung an Italien um ein Drittel
Joe Biden hat schon die zweite Dosis der Corona-Impfung bekommen. (Bild: AFP/Getty Images/Alex Wong)
Spritze in Apotheken
Joe Biden will bei Impfungen aufs Gas steigen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print