Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSechs BerichteKlassiker im TickerÜber EntwicklungenProjekt aus TirolEntwicklung in Tirol
Bundesländer > Tirol
05.12.2020 09:00

Sechs Berichte

„Krone“-Redakteure traten zum Massentest an

  • „Der Nächste, bitte!“ Nicht nur in der Olympiahalle in Innsbruck war der Ablauf perfekt organisiert.
    „Der Nächste, bitte!“ Nicht nur in der Olympiahalle in Innsbruck war der Ablauf perfekt organisiert.
    (Bild: Birbaumer Christof)

Sechs Redakteure, sechs Stationen, sechs Erlebnisberichte. Über diesen historischen Massentest wollten wir nicht einfach nur so berichten, sondern hautnah vor Ort dabei sein, die Stimmung aufnehmen sowie das Prozedere beobachten. Und natürlich wollten wir auch am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn medizinisches Personal einen Nasenabstrich durchführt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die meisten Eindrücke sind deckungsgleich, soll heißen: Die Organisation war an allen sechs Lokalitäten sehr gut, die Tirolerinnen und Tiroler waren allesamt diszipliniert und die Einsatzkräfte bestens geschult. Einzig: Der Nasenabstrich wurde unterschiedlich wahrgenommen, was in der Natur der Sache liegt. Wermutstropfen: Jeder von uns hätte gerne – wie im Vorfeld versprochen – sofort das Ergebnis gehabt. Erst Stunden später war klar: Sechs Mal negativ!

„Achtung, bitte den Abstand einhalten!“
8 Uhr, Congresspark Igls: Ich reihe mich brav in eine Schlange ein. Es ist gespenstisch still. Nur ein Pärchen vor mir flüstert kurz. Ansonsten liegt Anspannung in der Luft. So, wo habe ich die Unterlagen und Ausweis? Plötzlich eine Stimme: „Achtung, bitte den Abstand einhalten!“ Eine ältere Dame hatte den Babyelefant übersehen, war zu nahe auf die Vorderleute aufgerückt. Aber der höfliche Florianijünger der FF Igls hat alles im Auge.

  • "Krone"-Chefredakteur Claus Meinert.
    "Krone"-Chefredakteur Claus Meinert.
    (Bild: Claus Meinert)

Endlich, ich bin bei der Anmeldung. Hürde eins genommen. Nach weiteren 13 Minuten des Anstehens ist es soweit. „Nehmen Sie blutverdünnende Mittel?“, werde ich gefragt. „Nein!“ Los geht’s. Kurzes Unbehagen. Mein rechtes Auge tränt. Geschafft! Auf einem anderen Weg geht’s raus aus dem Saal. Nur schade, dass ich nicht gleich das (negative) Ergebnis erhalte, auch deshalb war ich hier. (Claus Meinert)

„Freier Parkplatz, es fängt schon gut an“
8.15 Uhr, Messe Innsbruck: Mit einem mulmigen Gefühl mache ich mich mit meinem Pkw auf dem Weg zur Messehalle. Ein Parkplatz ist rasch gefunden. Perfekt, es fängt gut an! Florianijünger lotsen mir den Weg. Rasch noch die Hände desinfizieren, dann geht’s weiter zur Registrierung. „Wegen der IT-Panne werden Sie nur kontaktiert, wenn Sie positiv sind“, erklärt der Mitarbeiter.

  • "Krone"-Chefin vom Dienst Jasmin Steiner.
    "Krone"-Chefin vom Dienst Jasmin Steiner.
    (Bild: Jasmin Steiner)

Schade, ich hätte auch gerne bei einem negativen Ergebnis Gewissheit gehabt. In der großen Messehalle stehen zwei junge Soldaten für mich bereit. „Bitte schnäuzen, damit die Nase frei wird. Dann legen Sie Ihren Nacken zurück, entspannen sich und denken an etwas Schönes“, sagt einer von ihnen. Gesagt, getan: Nach wenigen Sekunden ist der Spuk vorbei - ohne Schmerzen und tränenden Augen. Um 8.25 Uhr sitze ich wieder im Auto. (Jasmin Steiner)

„Tatsächlich keine Warteschlangen“
9.40 Uhr, Congress Innsbruck: Bevor ich mich zur Teststation begebe, kontrolliere ich noch auf der von der Stadt eingerichteten Homepage die Auslastung. Die Ampel steht auf Grün. Und tatsächlich: Beim Eintreffen ist keine lange Schlange zu sehen. Bei der Anmeldestation kontrolliert eine Mitarbeiterin meine Formulare und den Ausweis. „Eine Benachrichtigung gibt’s nur, wenn Sie positiv sind“, heißt es.

  • "Krone"-Redakteur Manuel Schwaiger.
    "Krone"-Redakteur Manuel Schwaiger.
    (Bild: Manuel Schwaiger)

Im Saal Dogana, wo sonst das Tanzbein geschwungen wird, werde ich zu einem der Tische geführt. Tester Max klärt mich auf: „Es kann leicht brennen und eventuell tritt Nasenbluten auf“, warnt er. Noch sei dies aber bei niemandem passiert. Auch ich bleibe zum Glück verschont. Nur kurz spüre ich das Stäbchen beim Einführen in die Nase. Wenig später ist alles erledigt und ich trete wieder ins Freie. (Manuel Schwaiger)

„Mehr ein Kitzeln als ein Schmerz“
11.20 Uhr, Olympiaworld Innsbruck: „Tut’s weh?“ Das war gestern nach meinem 1. Hals-Nasen-Abstrich die mir am häufigsten gestellte Frage. Gleich vorweg: Nein, ich habe keinen Schmerz verspürt! Es ist zwar ein komisches Gefühl, wenn dir jemand ein Staberl in die Nase steckt, doch es ist mehr ein Kitzeln. Ich hätte eigentlich in meiner Heimatgemeinde Nassereith testen sollen. Am Samstag oder Sonntag.

  • "Krone"-Chef vom Dienst Markus Gassler.
    "Krone"-Chef vom Dienst Markus Gassler.
    (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)

Da ich aber an beiden Tagen arbeiten muss, habe ich mich im Vorfeld bei der Landes-Hotline erkundigt, ob ich auch in Innsbruck testen kann. Antwort: Eigentlich sollte man das im Heimatort machen, doch wenn es gar nicht anders geht, geht es auch woanders. Und jetzt ist es so weit. Alles geht sehr schnell: Die Registrierung ist problemlos vor Ort möglich. Tolle Organisation, alle sind freundlich. Die Angst ist unbegründet. (Markus Gassler)

„Ich bin froh, dass es Geschichte ist!“
11.30 Uhr, Kufstein-Arena: Es herrscht ein reges Kommen und Gehen bei der Corona-Teststation in der Kufstein-Arena. An diese bin ich anhand meiner Wohnadresse zugeteilt. Wobei der Zeitpunkt des Erscheinens nicht vorgegeben ist, damit laut Bürgermeister Martin Krumschnabel „dem Bürger individuelle Flexibilität für die freiwillige Testung ermöglicht wird“.

  • "Krone"-Redakteur Hubert Berger.
    "Krone"-Redakteur Hubert Berger.
    (Bild: Hubert Berger)

Dieser Service der „freien Zeiteinteilung“ ist aber nur deshalb möglich, da sich insgesamt 20 Stationen über die Festungsstadt verteilt befinden. Nach der Registrierung begebe ich mich mit leicht flauem Gefühl im Magen zu den zwei Damen in Corona-Schutzbekleidung. Vorsichtig wird das dünne Teststäbchen in meine Nase eingeführt. Schmerz verspüre ich dabei keinen, trotzdem bin ich sehr froh, dass dieses Prozedere für nun einmal Geschichte ist. (Hubert Berger)

„Kopfkino ist ärger als das Stäbchen“
13.50 Uhr, Neue Mittelschule in Alpbach: Die beiden jungen Feuerwehrmänner sind etwas gelangweilt, eher spärlich trudeln die Gemeindebürger zwischen Hausnummer 151 bis 300 ein, wenig Gelegenheit zum Tratschen. Kaum zwei Minuten später stehe ich nach dem kurzen Formularcheck bei der freundlichen Dame im Schutzanzug. Ehrlich: Im Vorfeld war ich nicht gerade begeistert davon, dass mir ein elendslanges Stäbchen in die Nase bis zum Rachen geschoben wird.

  • "Krone"-Redakteur Andreas Moser.
    "Krone"-Redakteur Andreas Moser.
    (Bild: Moser Andreas)

Und es war sicher auch nicht klug, am Abend davor im Internet nach anatomischen Grafiken zu stöbern, die dies auch noch haargenau illustrieren. Doch bevor ich am Ort des Geschehens weitere negative Gedanken wälzen kann, ist das Stäbchen schon wieder heraußen. Noch ein Info-Zettel zum Abschluss. Danke an die vielen Helfer! (Andreas Moser)

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Es bleibt nur das TV oder ein Blick aus weiter Ferne. (Bild: Wenzel Markus)
Sperrgebiet Streif
Rennen live: Nur im Fernseher oder mit Fernglas
(Bild: ZOOM.TIROL)
Drama um 15-Jährigen
Lawinenabgang in Tirol: Bursch in Klinik gestorben
(Bild: zoom.tirol)
Unfall in Wattens
Rodler (39) blieb nach Crash bewusstlos liegen
(Bild: AFP)
Aufregung in Kramsach
Impfung für Politiker: Neue Vorwürfe mit Brisanz
Gernot Langes-Swarovski. (Bild: Christof Birbaumer)
Unternehmer gestorben
Große Trauer um Gernot Langes-Swarovski
Ähnliche Themen:
Innsbruck
Schlange
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.864 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
101.493 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
82.774 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1473 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print