Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUmschwenken auf Plan BProtest bei der EUGroßinvestitionWegen SchneelastGefahr bleibt groß
Bundesländer > Tirol
04.12.2020 09:32

Umschwenken auf Plan B

Tirol: IT-Probleme als erste Panne bei Massentest

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Schon nach wenigen Stunden muss nun der ursprüngliche Plan verworfen werden: Der Massentest kann aus Sicherheitsgründen nicht über die vom Bund zur Verfügung gestellte Software abgewickelt werden, wurde am Freitagmorgen in Tirol festgestellt. Der Plan B involviert nun wieder die Gesundheitshotline 1450.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der ursprüngliche Plan, die Testaktion mit der vom Bund zur Verfügung gestellten zentralen Software durchzuführen, musste am Freitag am frühen Morgen nach stundenlangen Testungen durch IT-Experten des Landes Tirol vorerst verworfen werden. Im Sinne der Datensicherheit führt das Land die Testung mit dem eigenen System über 1450 durch. 

Keine Benachrichtigung bei negativem Test
Die getesteten Personen werden aktuell in den Gemeinden informiert, dass alle negativ getesteten Personen vorerst nur verspätet oder keine Benachrichtigung erhalten. „Somit können alle, die innerhalb von etwa fünf Stunden nach der Testung kein Benachrichtigung erhalten haben, davon ausgehen, dass ihre Testungen negativ sind. Es sind dann für diese Personen keine weiteren Schritte zu setzen“, informiert Projektleiter Elmar Rizzoli.

"Wir können und werden es nicht verantworten, den Tiroler Gemeinden eine unter Umständen schadhafte Software zur Verfügung zu stellen“, erklärt er zudem die Maßnahme. Die Bevölkerung wird trotzdem dazu ermuntert, am Massentest teilzunehmen.

Entwarnung aus der Gemeinde Axams
Wie der Bürgermeister der Gemeinde Axams, Christian Abenthung, noch am Freitagvormittag mitteilte, würden die Testungen bisher „völlig problemlos“ ablaufen: „Bei uns werden alle negativ getesteten Gemeindebürger sofort nach Vorliegen des Ergebnisses telefonisch von unseren Mitarbeitern im Backoffice informiert.“

„Egal ob Plan A oder B: Wir sind bestens vorbereitet - der Ausfall der zentralen Software des Bundes zur automatischen Verständigung über die Testergebnisse wird in Axams ganz einfach durch das persönliche Service charmant gelöst - einfach kommen und testen lassen!“, schließt er.

Weitere Informationen: www.tiroltestet.at

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Felix Mitteres „Märzengrund“ als Film. (Bild: Metafilm/Paul Sprinz)
Außergewöhnliches Jahr
Cine Tirol: Partner der bunten Welt des Films
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 162 Neuinfektionen und zehn weitere Tote
(Bild: Andreas Fischer)
Zerstörter Barocksaal
Experte sagt: „Kulturerbe verbindet uns alle!“
So sah der Barocksaal bis vor Weihnachten 2020 aus (Bild: zVg)
Skandal in Innsbruck
Zerstörtes Baujuwel: Behörde ausgetrickst
Innsbrucks Autofahrer mussten ihre Fahrzeuge von der weißen Pracht befreien. (Bild: Birbaumer Christof)
Bürger sind verärgert:
„Schneeräumung in Innsbruck ist eine Katastrophe!“
Ähnliche Themen:
Tirol
Software
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.851 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
150.684 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.196 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1821 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1144 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1105 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print