Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Sind keine Götter“Kriechmayr überraschtAuch im Jahr 2021Kolumne: Kitz überallNici, Braathen, Kilde
Sport > Wintersport
04.12.2020 06:37

„Sind keine Götter“

ÖSV-Speed-Damen: Corona-Rundumschlag mit Nachwehen

  • Stephanie Venier (li.), Nicole Schmidhofer
    Stephanie Venier (li.), Nicole Schmidhofer
    (Bild: GEPA pictures)

Wie das Coronavirus in die Trainingsgruppe „Weltcup Speed“ der ÖSV-Ski-Damen gekommen ist, haben die betroffenen Athletinnen Nicole Schmidhofer, Tamara Tippler, Stephanie Venier und Mirjam Puchner nicht herausgefunden. Damen-Rennsportleiter Christian Mitter verwies im Gespräch mit Journalisten auf die vielen täglichen Neuinfektionen in Österreich und meinte über Skisportler: „Wir sind auch keine Götter, die in einer Plastikblase wohnen.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Drei der Läuferinnen, die sich infiziert haben, sind wieder fit und für die beiden Super-G am Wochenende in St. Moritz nominiert, Tippler hat noch mit den Nachwehen zu tun. Die Steirerin berichtete u.a. von Kopf- und Gliederschmerzen sowie einem Hautausschlag. Sie sehe sich „nicht imstande, körperliche Höchstleitungen zu erbringen“ und kämpfe an manchen Tagen noch mit Schwindel.

  • Tamara Tippler
    Tamara Tippler
    (Bild: GEPA pictures)

Venier: „Hatte extrem Kopfweh“
Auch bei Venier verlief die Erkrankung bei weitem nicht symptomlos. „Es hat jede ein bisschen anders getroffen. Ich hatte extrem Kopfweh, war extrem müde und schmecke und rieche immer noch nichts. Mittlerweile geht es mir wieder ganz gut“, sagte die Tirolerin. Bedenken wegen möglicher Langzeitfolgen hat sie nicht. „Ich hatte eine Spiroergometrie, man hat einen Herzultraschall gemacht und die Lungenfunktion getestet. Ich bin mir zu hundert Prozent sicher, dass ich wieder voll fit bin.“

  • (Bild: GEPA)

Den vorgeschriebenen Schnell- und PCR-Tests muss sich Venier wie alle anderen, die die Infektion schon durchgemacht haben, nach wie vor unterziehen. Etwas Positives bringen positive Tests für die Infizierten mit sich, denn zumindest coronabedingt sollten in dieser Saison keine Ausfälle mehr drohen. Darauf baut auch Schmidhofer, die mit Kopfschmerzen glimpflich davonkam. „Laut Ärzten sollte es in den nächsten zwei, drei Monaten kein Thema mehr sein. Ich hatte es und hoffe, das ist jetzt soweit erledigt und kommt hoffentlich nicht mehr. Der Nervenkitzel fällt weg, dass man jedes Mal hinschwitzt, dass man hoffentlich negativ ist.“

Der Bevölkerung rät sie zur Teilnahme an den Massentests. „Ich habe keine Ahnung, wo ich mich angesteckt habe. Es geht so schnell, dass man es hat, man glaubt es nicht. Ich bin brutal fanatisch gewesen, ich habe mich fast daheim eingesperrt und es trotzdem bekommen.“ Mit dem Wissen um die eigene Gesundheit, würde man auch die Familie, die Großeltern und Freunde schützen.

Puchner im Glück
Puchner sprach von „Glück“, dass sie kaum Symptome hatte, zudem sei der Zeitpunkt der Infektion mit einer Regenerationsphase zusammengefallen. Die Salzburgerin verpasste nur einzelne Skitage. Seit zwei Wochen sei sie wieder „auf freiem Fuß“. Sie könne nicht sagen, wo sie es herhabe, man habe alle Sicherheitsvorverkehrungen eingehalten. „Wir haben uns desinfiziert, Masken getragen, hatten Einzelzimmer, haben Abstand gehalten. Es war ein Rundumschlag. Man muss jetzt die, die es noch nicht erwischt hat, auch schützen und die ganzen Schutzmaßnahmen weiter aufrecht halten.“

  • (Bild: EXPA/ JFK)

Das Prozedere bei einem positiven Coronatest ist für Spitzensportler gleich wie bei jedem anderen hierzulande. Da die Infektion meldepflichtig ist, übernimmt die Behörde. Es folgen Absonderungsbescheid, Quarantäne, Entlassungsbescheid. „Bevor sie zurück auf Schnee dürfen, machen sie sportmedizinische Untersuchungen unter Belastung. Also nicht nur ein Abklopfen, sondern ein Belastungs-Spirotest. Wir klären, ob im Herz und in der Lunge alles okay ist“, erklärte Mitter.

Für die Betroffenen freilich bedeutet ein positiver Test den Trainingstopp. „Logischerweise für die Quarantänezeit und dann vielleicht noch wegen der Nachwirkungen.“ Dank hoher Anzahl von Skitagen zuvor wirkten sich die fehlenden Tage im November bei den Athletinnen nicht so aus. „Es war gut, dass man bis dahin seine sieben Zwetschgen schon beinander hatte.“

„Es gibt keinen mehr, der keinen Positiven kennt“
Positive Fälle gäbe es nicht nur im ÖSV, sondern auch im Umfeld, den Familien. „Es gibt keinen mehr, der keinen Positiven kennt. Wir müssen einfach aufpassen“, weiß Damen-Chef Mitter, der die kleinen Gruppen und das engmaschige Netz erwähnte sowie auf Disziplin und Hausverstand pocht. Sein Job ist aber noch herausfordernder geworden. „Covid hat noch einmal eine neue Dimension aufgerissen. Man muss schauen, dass man gesundheitlich alles richtig macht. Aber auch administrativ bzw. mit den Auflagen, die von der FIS gefordert sind. Da kommt man sich teilweise vor wie ein Gesundheitsbeauftragter.“

krone Sport
krone Sport
(Bild: GEPA pictures)
Kilde schwer verletzt
Pinturault nun Kugel-Favorit: „Traurig für Aleks“
FIS-Renndirektor Markus Waldner (Bild: GEPA)
Testergebnis positiv
FIS-Renndirektor Markus Waldner hat Corona
Manuel Feller: Vor Kurzem noch gefeierter Märchenprinz, bald darauf schon (womöglich auch gefeierter) Familienvater (Bild: Andreas Tröster, Instagram.com/manuel.feller.official)
Vorzeige-Familienpapa
Feller: Der Märchenprinz zurück im Windel-Alltag
Marco Schwarz (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
„Hart erarbeitet“
Marco Schwarz: Podest-Maschine jetzt wieder in Rot
Fabio Gstrein (Bild: GEPA pictures)
Ötzi fährt am feinsten
Fabio Gstrein: Sein Fahrstil erinnert an Hirscher
Ähnliche Themen:
Nicole SchmidhoferChristian MitterTamara TipplerStephanie Venier
ÖsterreichSt. Moritz
ÖSV
CoronavirusWochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
352.195 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
221.531 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
204.587 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print