Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEferdinger BeckenNachfrage gestiegen:Zweite SchienenachseAber nix zu findenWarten auf die Noten:
Bundesländer > Oberösterreich
04.12.2020 13:00

Eferdinger Becken

Absiedelungswillige müssen ohne Förderung bleiben

  • Das Gasthaus Rodlhof in Ottensheim wird derzeit abgerissen
    Das Gasthaus Rodlhof in Ottensheim wird derzeit abgerissen
    (Bild: Schütz Markus)

Für 178 Wohngebäude gibt’s in der Hochwasserzone des Eferdinger Beckens erst gar keine Absiedelungsangebote. Weil bis auf Walding keine einzige Gemeinde die zusätzlich ausgewiesenen Schutzzonen umgewidmet hat. Aus der ersten Phase des Absiedelungsprojekts, die heuer zu Ende geht, nahmen 72 der 155 Hausbesitzer die Förderung an und sind weggezogen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Traditionsgasthaus Rodlhof in Ottensheim ist eines der letzten Gebäude, das abgerissen wird. Dessen Besitzer hatten sich nach der Flut von 2013 zum Weggehen entschlossen. In dieser ersten Phase bekamen 155 Eigentümer in der „gelben Zone“ ein Absiedelungsangebot in der Höhe von 80 Prozent des Schätzwertes. 149 Betroffene ließen sich das Angebot ausstellen, 72 nahmen es an. Von diesen 72 haben 64 alle Auflagen erfüllt, die Gebäude wurden dem Erdboden gleichgemacht. Insgesamt wurden dafür bisher 31 Millionen Euro ausbezahlt.

Zone ausgeweitet
In einer zweiten Phase wurde die Absiedelungszone erweitert: Für weitere 178 Wohn- und 274 Nebengebäude gäbe es theoretisch dasselbe Angebot – also 80…Prozent des Wertes der Häuser und der Abrisskosten. Doch bis auf Walding hat keine einzige Gemeinde die neue Schutzzone im Flächenwidmungsplan eingetragen, was für die Förderung Voraussetzung ist. Also bekommen nur die sieben Waldinger in der „gelben Zone“ ein Absiedelungsangebot, drei wollen bleiben.

Zitat Icon

Gemeinden können sich noch für die Widmung der Schutzzone entscheiden, damit Absiedelungswillige eine Förderung bekommen. Die Vereinbarung mit dem Bund wurde bis ins Jahr 2030 verlängert.

Wolfgang Klinger, zuständiger FP-Landesrat

Dämme bauen alle
Den aktiven Schutzmaßnahmen – also Dämme oder andere Bauten – haben alle acht betroffenen Gemeinden zugestimmt. Welche der vorgesehenen Dämme umgesetzt werden, liegt ganz in der Hand der einzelnen Kommunen.

Markus Schütz, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Debatte im Internet
Politik-Impfungen: Viel Ärger, wenig Verständnis
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
In Oberösterreich
Am Wochenende gibt‘s eine neue Ladung Schnee
(Bild: APA/dpa)
Polizei als Pfadfinder
Jogger verirrten sich in Dunkelheit und Nebel
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Nach Ferien verteilt
Elternvertreter stellen Semesterzeugnis in Frage
Franz Stefan Karlinger machte in Enns den Anfang der Entschuldigungen für die Spritze aus den Impfflaschen. (Bild: Kerschbaummayr Werner)
Justiz in Eberschwang
Ortschefs entschuldigen sich für „Impf-Fehltritte“
Ähnliche Themen:
Ottensheim
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print