Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona-MaßnahmenKeine EntspannungBei umstrittener DemoAnschober mahntVariante aus Brasilien
Nachrichten > Österreich
03.12.2020 20:36

Corona-Maßnahmen

Auch Schüssel verteidigt Öffnung der Skigebiete

  • Wolfgang Schüssel
    Wolfgang Schüssel
    (Bild: Reinhard Holl)

„Bei den Skigebieten lassen sich die Österreicher und Schweizer von niemandem dreinreden.“ Mit diesen Worten hat auch Altkanzler Wolfgang Schüssel am Donnerstag die Öffnung der heimischen Skigebiete verteidigt. Die Befindlichkeit im Alpenraum sei anders als in Deutschland, Frankreich und Italien, so der ehemalige Kanzler und ÖVP-Chef.

Artikel teilen
Kommentare
0

Schüssel sprach mit der renommierten „Neuen Zürcher Zeitung“ über die Gründe, warum er sich als Ex-Kanzler in die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete eingeschalten hat. Dem früheren ÖVP-Chef zufolge hätten ihn die Regierung, aber auch Freunde darum gebeten, „Stellung zu nehmen“. Wobei der 75-Jährige betonte, dass immer gelte zu überlegen, welche Maßnahmen verhältnismäßig seien. „In allen Rechtsvorschriften, ob in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, ist festgelegt, dass die Maßnahmen zur Covid-19-Bekämpfung verhältnismäßig sein müssen. Dabei darf man nicht zu weit gehen. Immer wieder haben deutsche und österreichische Gerichte Vorschriften aufgehoben, weil die Maßnahmen dieses Kriterium nicht erfüllt haben“, so der Ex-Kanzler.

  • Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel mit Ehefrau Krista und Bundeskanzler Sebastian Kurz
    Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel mit Ehefrau Krista und Bundeskanzler Sebastian Kurz
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

„Auch EU hat dazu nichts zu sagen“
Jedes Land könne sich demnach „selbst und allein verantwortlich“ für den Erlass solcher Maßnahmen entscheiden. In dieser Frage gebe es keine europäische Zuständigkeit, „und auch die EU hat dazu nichts zu sagen“, stellte Schüssel klar. „Solche Entscheide liegen in der Kompetenz der jeweiligen Bundesregierung oder der Verantwortlichen in den Bundesländern und Kantonen. Ich mische mich auch nicht in die Kompetenzen der Deutschen oder Franzosen ein. Doch ich verteidige das Recht, dass die Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Slowenien in Eigenregie die Abwägung zwischen Gesundheitspolitik und Wirtschaft treffen können. Bei den Skigebieten lassen sich Österreicher und Schweizer von niemandem dreinreden.“

Gefragt, ob er die Öffnung der heimischen Skigebiete am 24. Dezember angesichts der gegenwärtigen Infektionszahlen für verantwortbar halte, antwortete der 75-Jährige mit einem klaren „Ja“. Denn die Öffnung geschehe „ja in beiden Ländern unter massiven und strengen Auflagen“. Skigebiete und Hotellerie geben dafür auch sehr viel Geld aus, wie er ergänzt. Allein die Seilbahnunternehmen in Österreich hätten demnach einen Betrag in zweistelliger Millionenhöhe in die Hand genommen, um Leitsysteme, Kameras zur Überwachung des Abstandes, Online-Ticketing und andere Maßnahmen einzuführen. Genauso mache es auch die Gastronomie. Fazit: „Es gibt keine Argumente gegen das Skifahren.“

  • Wolfgang Schüssel
    Wolfgang Schüssel
    (Bild: APA/HANS PUNZ)

Drohungen anderer Länder, etwa mit schärferen Grenzkontrollen, halte er hingegen nicht für angebracht. „Leider haben wir aus der ersten Welle der Pandemie zu wenig gelernt.“ Zwar funktioniere die Koordination auf europäischer Ebene jetzt viel besser, jedoch nicht bei der Diskussion über den Wintertourismus. Hier fehle das Verständnis der Nachbarländer. Für Schüssel wäre etwas nachbarschaftliche Toleranz nötig. „Doch leider geht der Trend in die andere Richtung“, so der Altkanzler.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Himmel ist „leer“
Fluglotsen müssen am Simulator trainieren
(Bild: zoom.tirol)
Teenager verschüttet
Zwei Wintersportler in Tirol von Lawinen erfasst
(Bild: stock.adobe.com)
Mitte 50 und gesund
Holte sich auch Nachtclub-Besitzer Corona-Impfung?
(Bild: Honorar)
Nach Suspendierung
USB-Stick-Affäre: Beamter darf wieder arbeiten
(Bild: zVg)
Ermittlungen laufen
Reiseanbieter verkauft Masken - ohne Rechnung
Ähnliche Themen:
Wolfgang Schüssel
DeutschlandFrankreichItalienSchweizÖsterreich
SkigebietRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print