Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Beschwerde8. Februar nicht fixWegen laxem VorgehenGroßteil aus ChinaSuche wird ausgeweitet
Nachrichten > Coronavirus
03.12.2020 14:26

Nach Beschwerde

Antigentest-Beschaffung wird neu ausgeschrieben

  • Nach einer Beschwerde schreibt die Bundesbeschaffungsgesellschaft die Vergabe der Corona-Massentests neu aus.
    Nach einer Beschwerde schreibt die Bundesbeschaffungsgesellschaft die Vergabe der Corona-Massentests neu aus.
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Während es bei der Anmeldung für die Corona-Massentests in Österreich großen Zulauf gibt, hat die Bundesbeschaffungsgesellschaft (BBG) am Donnerstag bekannt gegeben, dass die Beschaffung der Antigentests neu ausgeschrieben wird. Die Einkäufer der Regierung hatten Verträge mit einzelnen Lieferanten ohne offene Ausschreibung abgeschlossen. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht eine Prüfung eingeleitet hatte, wurde die Vergabe vorübergehend ausgesetzt und der Vertrag ausgeschrieben. Auswirkungen auf die Massentests erwartet das Verteidigungsministerium nicht.

  • Eine Corona-Teststation in der Tiroler Gemeinde Axams am Mittwoch
    Eine Corona-Teststation in der Tiroler Gemeinde Axams am Mittwoch
    (Bild: APA/EXPA/ERICH SPIESS)

Nachprüfungsverfahren eingeleitet
Die BBG schickte eine Mitteilung an die bisherigen Lieferanten, dass die Bestellmöglichkeit über die bestehende Rahmenvereinbarung gestoppt wurde. Zur Begründung verwies die BBG auf ein beim Bundesverwaltungsgericht eingeleitetes Nachprüfungsverfahren mit Antrag auf einstweilige Verfügung. Dabei handle es sich um eine „reine Vorsichtsmaßnahme“, betonte ein Sprecher der BBG.

Massentests kosteten 67 Millionen Euro
Einen Mangel an Tests befürchtet man nicht: „Den uns vorliegenden Informationen zufolge haben wir ausreichend Tests.“ Die für einen reibungslosen Ablauf benötigten zehn Millionen Tests seien bereits bestellt und teilweise auch ausgeliefert. Die Kosten dafür beliefen sich auf 67 Millionen Euro.

  • In der Tiroler Gemeinde Axams werden die Massentests bereits seit Mittwoch und noch bis Freitag durchgeführt.
    In der Tiroler Gemeinde Axams werden die Massentests bereits seit Mittwoch und noch bis Freitag durchgeführt.
    (Bild: APA/EXPA/ERICH SPIESS)

Leer ausgegangene Firmen beschwerten sich
Die BBG bestellte die Tests vom Wiener Unternehmen IFMS, Siemens sowie von Roche und begründete die Direktvergabe mit Zeitdruck, marktbeherrschenden Anbietern und bereits im Oktober abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen. Vertreter der nicht zum Zug gekommenen Anbieter Medsan und concile hatten sich allerdings öffentlich über die Vorgehensweise beschwert und eine Nachprüfung angekündigt.

Scharfe Kritik am Vorgehen kommt von der FPÖ. Gesundheitssprecher Gerhard Kaniak forderte in einer Aussendung den Stopp der Massentests. Aus seiner Sicht droht eine Rückabwicklung des Geschäfts oder ein Bußgeld von 20 Prozent der Auftragssumme: „Das wären bei 67 Millionen Euro Beschaffungswert stolze 13,4 Millionen Euro.“

 krone.at
krone.at
Experten der WHO untersuchen derzeit den Ursprung des Coronavirus in China - zunehmend wird auch wieder Kritik am Management der Pandemie durch China und die WHO laut. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Corona-Ausbruch
Experten: WHO und China haben zu langsam reagiert
Kerzen zum Gedenken an die vielen Menschen, die in Österreich bereits an Corona verstorben sind. (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
WHO zeigt sich besorgt
„Sehr bald” mehr als 100.000 Corona-Tote pro Woche
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Corona-Tagesüberblick
Mutation in Salzburg ++ weiter kein Gottesdienst
(Bild: ©Light Impression - stock.adobe.com)
Hoher Leistungsdruck
Home-Office: Unklare Grenzen fördern Burnout
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Ähnliche Themen:
Österreich
Regierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
436.710 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
316.125 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
257.337 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print