Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona in KärntenSouveräner AuftrittEinige Problemstellen Bad KleinkirchheimBeim Skifahren
Bundesländer > Kärnten
03.12.2020 09:15

Corona in Kärnten

Prettner-Interview: „Zweite Welle unterschätzt!“

  • Gesundheitsreferentin Beate Prettner.
    Gesundheitsreferentin Beate Prettner.
    (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Gesundheits- und Sozialreferentin Beate Prettner über die Lage in den Heimen und Spitälern // Der Abwehrkampf und das Versagen der Gesellschaft // Appell an die Bürger

Artikel teilen
Kommentare
0

Seitenweise Todesanzeigen in den Medien, Vergleichbares gab es nie, es ist erschütternd. Haben wir alle, Sie, ich, unsere Gesellschaft beim Schutz unserer Alten versagt?
Wir wissen seit Beginn der Pandemie, dass ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen sehr gefährdet sind. Wir haben einen Abwehrkampf geführt, uns aber vielleicht in manchen Momenten zu sicher gefühlt. Aber wir kämpfen weiter.

Kommen Sie angesichts der vielen Todesfälle - jeder zweite Coronatote in Kärnten kommt aus einem Pflegeheim - nicht auch ins Grübeln, was Sie vielleicht besser machen hätten können?
Wir machen uns sehr viele Gedanken, es gab Schulungen, Kontrollen, wir waren vorbereitet. Was wir aber alle unterschätzt haben, ist die Wucht dieser zweiten Welle. In ganz Europa war das so. Es ging von null auf 100 binnen weniger Tage.

  • Gesundheitsreferentin Beate Prettner im durchaus selbstkritischen Interview zur Coronalage in Pflege- und Altenheimen und Spitälern.
    Gesundheitsreferentin Beate Prettner im durchaus selbstkritischen Interview zur Coronalage in Pflege- und Altenheimen und Spitälern.
    (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)

Aber es lief ja nicht alles völlig problemlos...
Das stimmt auch, es kamen Pannen mit Laboren und der Übermittlung der Daten hinzu.

Wurde, als die Infektionen in den Heimen so rasch anstiegen, zu langsam reagiert?
Nein, wir haben alles Menschenmögliche getan. Seit 10. November haben wir auch das Besuchsverbot. Wenn aber das Virus einmal im Heim ist, wird die Lage sehr schwer kontrollierbar. Man darf ja nicht vergessen, wir haben auch die Antigentests, die ab Montag täglich bei den Mitarbeitern durchgeführt werden, erst seit weniger als drei Wochen. Zuvor mussten wir tagelang auf die Befunde der PCR-Tests warten.

  • In den Kärntner Pflegeheimen werden aktuell 760 Corona-Infektionen verzeichnet (Symbolfoto).
    In den Kärntner Pflegeheimen werden aktuell 760 Corona-Infektionen verzeichnet (Symbolfoto).
    (Bild: stock.adobe.com)

Noch einmal zurück zur Eingangsfrage: Haben wir allesamt Mist gebaut?
Ich würde es nicht so krass ausdrücken. Aber natürlich: Manche Gesunde denken vielleicht nicht so sehr an all die Heime und die vielen Krankenanstalten.

Stichwort Spitäler, das ist ja die nächste ganz offensichtliche Problemzone...
Ich appelliere wirklich an die Bevölkerung, die Krankenanstalten sind unser Nadelöhr! Die sind am Anschlag. Wer jetzt unvorsichtig ist, tut Ärzten und Pflegern nichts Gutes. Und sich selbst natürlich auch nicht.

Sie sind ja selbst Ärztin, wie schätzen Sie jetzt nach neun Monaten Pandemie die Erkrankung ein?
Ich kenne keine Erkrankung, die so infektiös ist. Das Virus liegt buchstäblich in der Luft. Und zwar überall.

Mehr zum Thema Corona:
- Am Wochenende werden 13.000 Personen getestet
- Schon 760 Coronafälle in Kärntner Pflegeheimen
- Kärntner Produkt: Mund-Nasenschutz für den Skihelm

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
Aktuell stehen in Kärnten insgesamt 400 Soldaten an der Grenze und im Inland im Einsatz. (Bild: Bundesheer/Sebastian Schubert)
Bei 13 Teststationen
Soldaten unterstützen Rotes Kreuz bei Covid-Tests
Symbolfoto. (Bild: P. Huber)
In Klagenfurt
Ladendieb schubste Angestellte und flüchtete
Die neunjährige Miriam spielt im Video die Hauptrolle (Bild: zVg/Dance Industry)
Emotionales Video
Die Dance Industry macht auf Probleme aufmerksam
Die Fuchsräude ist auch für Hunde und Katzen hoch ansteckend. (Bild: Jagdaufseher-Verband)
Bei Bad Eisenkappel
Erneut Fälle von Fuchsräude in Kärnten
Beim Roten Kreuz startet Ploner ein freiwilliges soziales Jahr. (Bild: Rotes Kreuz/Payer)
Soziales Jahr
Coronavirus konnte jungen Aineter nicht stoppen!
Ähnliche Themen:
KärntenEuropa
Zweite Welle
PandemieVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
266.522 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
191.140 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
173.619 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print