150 Teststationen
Wichtige Antworten rund um die Massentests in OÖ
Der Antigen-Test, den alle Oberösterreicher machen können, gibt über eine aktuelle Corona-Infektion Auskunft. Insgesamt stehen an 150 Standorten 600 Teststraßen zur Verfügung. Städte, Gemeinden, Bundesheer, Blaulichtorganisationen, Freiwillige ziehen an einem Strang. Täglich werden 5700 Menschen im Einsatz sein. Die „Krone“ hat alle Antworten zu den Massentests vom 11. bis zum 14. Dezember.
Wie meldet man sich an?
Ab Montag, 7. Dezember, kann man sich über www.oesterreich.gv.at anmelden. Nur Personen ohne Internetzugang können auch direkt zu einer Teststation kommen.
Was passiert im Testlokal?
Ausweis und Datenblatt (online oder vor Ort ausfüllen) werden kontrolliert, man bekommt das Testmaterial samt Code, der Abstrich wird gemacht.
Wie wird man über das Test-Ergebnis informiert?
Es wird per SMS oder Mail versendet. Wer kein Handy hat, wird telefonisch verständigt.
Was ist, wenn der Test positiv ist?
Ein behördliches Verfahren startet. Der Betroffene wird von der Bezirksverwaltungsbehörde angerufen und abgesondert. Er wird einer PCR-Testung in einem Drive-in zugewiesen.
Zu welchen Uhrzeiten finden die Tests statt?
In allen Teststationen werden von 8 bis 20 Uhr Testungen durchgeführt.
Bekommt man eine Station zugewiesen?
Nein, man soll sich in oder nahe der Heimatgemeinde testen lassen.
Kann man sich die Methode – Nasen- oder Rachenabstrich – aussuchen?
Der Abstrich wird durch die Nase durchgeführt.
Hat es Folgen, wenn man sich nicht testen lässt?
Erwünscht ist eine sehr breite Teilnahme, aber der Test ist freiwillig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).