Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTechnische PanneMobilfunkdaten zeigen:Enorme NachfrageOnline-ShoppingSwitch-Fotosafari
Digital
02.12.2020 20:30

Technische Panne

Massentest-Anmeldeseite mehrere Stunden offline

  • (Bild: APA/dpa/Felix Kästle)

Der Start für das Online-Anmeldesystem für die geplanten Corona-Massentests in Österreich ist keineswegs erfolgreich verlaufen: Am Mittwoch berichteten Nutzer in Wien von langsam reagierenden Servern, bei einigen von ihnen landete die Terminbestätigung gar im falschen Bundesland. Auch über verschwundene E-Mail-Adressen gab es Berichte. Die Plattform war in weiterer Folge wegen Wartungsarbeiten mehrere Stunden lang offline. Am Abend konnte man wieder zugreifen. Grund für die Probleme war laut der vom Gesundheitsministerium beauftragten A1-Tochter World Direct, dass vergessen worden war, Testdaten zu löschen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es habe keine Gefahr eines Datenlecks oder auch keinen Hackerangriff gegeben, wurden seitens World Direct gegenüber der APA versichert. Die Plattform sei unter großem Zeitdruck erstellt worden. Dennoch sei sie natürlich auf Sicherheit getestet worden - mit Testdaten. Und im Zeitdruck sei dann offensichtlich vergessen worden, die Test-Konfiguration zurückzustellen.

Neben einer langsamen Website traten auch andere Probleme auf: Kärntner Pädagogen hätten Testtermine und Daten von fremden Personen in Wien bekommen, schrieb Andreas Schäfermeier, Pressesprecher von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) auf Twitter. „Wenn bis morgen keine Besserung wird Kärnten auf vorbereitetes analoges Anmeldesystem umstellen“, kündigte er an.

An dem IT-Anmeldesystem des Bundes nehmen sieben von neun Bundesländern teil. Vorarlberg und Tirol haben eigene Systeme. Neben langsamen Reaktionszeiten und dem möglichen Datenleck beobachteten Nutzer der Anmeldeseite noch weitere Probleme. So war es offenbar nicht möglich, sich für einen Test in seiner Heimatgemeinde anzumelden. Dafür konnte eine Person eine Teststraße für einen ganzen Tag buchen und damit völlig lahmlegen.

E-Mail-Adressen verschwunden
Auch E-Mail-Adressen der angemeldeten Personen seien verschwunden, hieß es. Damit wäre die Verständigung nach Vorliegen des Testergebnisses erschwert bis unmöglich. Zudem muss bei einem positiven Testergebnis die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde die Absonderung aussprechen. Wenn nun außerhalb des Heimatbezirks getestet wird, können die Behördenmitarbeiter dies nicht, wie geplant, gleich erledigen.

  • Wer sich am Mittwochnachmittag auf der offiziellen Website für die geplanten Corona-Massentests anmelden wollte, hatte Pech. Wegen eines Fehlers, der Daten aus Wien nach Kärnten umleitete, wurde das Portal zur Wartung offline genommen.
    Wer sich am Mittwochnachmittag auf der offiziellen Website für die geplanten Corona-Massentests anmelden wollte, hatte Pech. Wegen eines Fehlers, der Daten aus Wien nach Kärnten umleitete, wurde das Portal zur Wartung offline genommen.
    (Bild: Screenshot, oesterreich-testet.at)

Das für die Anmeldung zu den Massentests erstellte Internetportal Österreich-testet.at wurde nach Bekanntwerden der mysteriösen Datenweiterleitung nach Kärnten und der anderen Probleme für Wartungsarbeiten offline genommen. Am Mittwochabend funktionierte die Seite wieder.

Telefonische Anmeldung nicht möglich
Abgesehen von der technischen Panne ist das Anmeldesystem auch nicht auf die für Menschen ohne Internet angekündigten telefonischen Anmeldungen ausgelegt. Eine Anmeldung per Telefon ist schlicht und ergreifend nicht möglich, weil die Termin-Vereinbarung nur per Link funktioniert.

Spott und Hohn von Oppositionsparteien
Von den Oppositionsparteien gab es reichlich Spott für die neue Website. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch machte dafür Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) verantwortlich - und hielt ihm vor, Österreicher „immer mehr zur Lachnummer“ zu machen. Denn schon die Corona-Ampel sei gescheitert und der Launch des „Kaufhaus Österreich“ völlig verkorkst worden. Die Regierung torpediere mit „Planlosigkeit“ und einem „Corona-Chaos“ ihr selbst gestecktes Ziel, dass 60 Prozent der Bevölkerung an der Massentestung teilnehmen sollen, meinte Deutsch.

  • Ministerin Schramböck und WKO-Chef Mahrer wollen den heimischen Online-Handel stärken.
    Ministerin Schramböck und WKO-Chef Mahrer wollen den heimischen Online-Handel stärken.
    (Bild: WKÖ)

FPÖ-Chef Norbert Hofer konnte es „nicht fassen“, dass die Regierung „nach dem veritablen Bauchfleck mit der Online-Plattform ,Kaufhaus Österreich‘“ binnen weniger Stunden die nächste Panne geliefert habe. Damit sei das an Pannen ohnehin nicht arme Krisenmanagement von Türkis-Grün um einen skurrilen Vorfall reicher.

„Fassungslos“ war auch NEOS-Digitalisierungssprecher Douglas Hoyos. Die Regierung hantle sich von einem Datenleck zum nächsten - und zeige einen „verantwortungslosen Umgang mit Datenschutz“. Türkis-Grün habe die Cybersicherheit nicht im Griff, konstatierte er.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Überwachungskameras
Techniker beobachtete Paare über Jahre beim Sex
(Bild: AFP)
Sicherheitsrisiko
Behörden prüfen Fehlfunktion bei Tesla-Bildschirm
(Bild: stock.adobe.com)
Vergleich in USA
Tickets illegal per Bots aufgekauft - Geldstrafe!
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
Symbolbild (Bild: ©Giulio_Fornasar - stock.adobe.com)
Geschlechterforscher:
Nerd-Klischee hält Frauen vom Informatikstudium ab
Ähnliche Themen:
Peter Kaiser
ÖsterreichWienKärntenVorarlbergTirol
APASPÖBMGTwitter
Regierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.297 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
158.807 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
105.848 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1163 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1063 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1006 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print