Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeuer KompetenzatlasNeuer PodcastBilanz der Bühnen GrazBilanz nach 3 WochenIm Salzkammergut
Bundesländer > Steiermark
03.12.2020 07:00

Neuer Kompetenzatlas

Partnerbörse für die steirische Industrie

  • Das Know-how der steirischen Automatisierungstechnik ist nun auf einem Blick sichtbar.
    Das Know-how der steirischen Automatisierungstechnik ist nun auf einem Blick sichtbar.
    (Bild: IV Stmk/Mathias Kniepeiss)

Partnerbörse einmal anders! Ein Kompetenzatlas soll den Unternehmen der Automatisierungstechnik in der Steiermark das Finden von Kooperationspartnern künftig erleichtern. Know-how und damit letztlich auch (Groß-)Aufträge sollen so im Land gehalten werden. Weitere Sparten könnten bald folgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Binnen weniger Jahrzehnte ist die Automatisierungstechnik zu einer der Schlüsselsparten in der steirischen Industrie geworden - aktuell zählt die Branche 90 Unternehmen mit rund 30.000 Mitarbeitern. Damit diese im weltweiten Wettbewerb weiter vorne mitmischen können, gibt es nun den Kompetenzatlas. Die Initiative der Plattform Automatisierungstechnik, der Industriellenvereinigung und dem Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung der Wirtschaftskammer Steiermark soll die Unternehmen untereinander noch besser vernetzen.

Spezialisierungsgrad setzt Unternehmen unter Druck
Über 70 Unternehmen und Bildungseinrichtungen haben sich bereits beteiligt. „Der fortschreitende Spezialisierungsgrad macht es für Unternehmen quasi unmöglich, alle Kompetenzen unter einem Dach zu bündeln - es braucht Partner und die am besten aus der Steiermark“, sagt Projektinitiator und WKO-Vizepräsident Herbert Ritter.

  • Herbert Ritter, Vizepräsident der WKO Steiermark und Vorstandsmitglied der IV Steiermark.
    Herbert Ritter, Vizepräsident der WKO Steiermark und Vorstandsmitglied der IV Steiermark.
    (Bild: Foto Fischer)

Diese Partner findet man nun im Kompetenzatlas. „Wir haben versucht die Automatisierung mit Kompetenzen zu beschreiben und sind da bei 2600 unterschiedlichen gelandet. Daraus haben wir dann einen Grundraster entwickelt und die Unternehmen zugeteilt. Optisch ist das für den User sehr schnell vergleichbar“, sagt Udo Traussnigg, Studiengangsleiter für Automatisierungstechnik an der Fachhochschule Campus 02 und wissenschaftlicher Leiter des Projekts.

  • Udo Traussnigg, Studiengangsleiter für Automatisierungstechnik an der FH Campus 02.
    Udo Traussnigg, Studiengangsleiter für Automatisierungstechnik an der FH Campus 02.
    (Bild: Peter Melbinger)

Ausweitung auf andere Sparten
Von den Berufsschulen über die HTL bis zu den Hochschulen sind auch viele Bildungseinrichtungen an Bord. „Ziel ist es natürlich auch zu schauen, welche Ausbildungen die Industrie braucht“, sagt Ritter. Nach dem erfolgreichen Probelauf will man den Kompetenzatlas auch auf andere Sparten wie etwa der Land- oder Forstwirtschaft oder das Baugewerbe ausweiten.

Marcus Stoimaier
Marcus Stoimaier
(Bild: dpa/Arno Burgi)
Wiederholungstäter
Tankstelle: Ladendiebe auf frischer Tat ertappt
(Bild: FF Rosental an der Kainach)
Hubschrauber-Einsatz
Schwer verletzter Mann (18) in Pkw eingeklemmt
(Bild: Privat, APA/HANS PUNZ (Symbolbild), Krone KREATIV)
Fahndung
Gemälde verschwand aus Grazer Galerie
Neo-99ers-Stürmer Michael Latta (Bild: 99ers)
Michael Latta
Grazer Eishockeystar: Gartentraining als Motor
(Bild: Christian Jauschowetz)
Vor dem Nightrace
Mit Hans Knauß in Schladming unterwegs
Ähnliche Themen:
Steiermark
Industriellenvereinigung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.368 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
171.345 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.683 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1031 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print