Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGeschenk von Ludwig14 Jahre HaftKnebel-Aktion in WienMehr SozialarbeitMesser gezückt
Bundesländer > Wien
02.12.2020 16:10

Geschenk von Ludwig

Weihnachtspackerl für Wiener Soldaten im Ausland

  • Bürgermeister Michael Ludwig, Brigadier Kurt Wagner (links) und Major Thomas Güttersberger
    Bürgermeister Michael Ludwig, Brigadier Kurt Wagner (links) und Major Thomas Güttersberger
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Honig, Süßes und Lesestoff: Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Mittwochnachmittag eine große Ladung Weihnachtsgeschenke in Richtung Bosnien-Herzegowina auf Reisen geschickt. Adressiert sind sie an jene 135 Bundesheer-Soldaten der 5. Gardekompanie, die dort derzeit als EUFOR-Blauhelme zur Sicherung des Friedens im Einsatz sind. Der Großteil dieser Soldaten kommt aus Wien.

Artikel teilen
Kommentare
0

In den Geschenk-Säckchen finden sich allerlei Spezialitäten aus der Bundeshauptstadt: Honig vom Rathausdach, Schokolade vom Traditionsbetrieb „Leschanz“, eine Flasche „Gemischter Satz DAC“ vom Weingut Cobenzl und das Wiener Gratis-Buch „Eine Stadt. Ein Buch.“ mit Kurzgeschichten aus Wien.

Zeichen des Dankes und der Wertschätzung
Die Geschenke seien ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. In der Aussendung lobte Ludwig die „hervorragende“ Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Bundesheer und verwies dabei auf die gemeinsame Umsetzung der bevorstehenden Corona-Massentests, die am Freitag in der Bundeshauptstadt starten.

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

„Unser Heer sichert den Frieden“
„Die vielen hundert Soldatinnen und Soldaten leisten aber nicht nur hier Großartiges. Unser Heer sichert auch den Frieden und das Miteinander in unseren europäischen Nachbarländern. Von daher ist es mir ein Anliegen, den vielen Wiener Soldaten Danke zu sagen für ihren Auslandseinsatz in Bosnien und Herzegowina. Sie haben sich gerade zu Weihnachten eine Aufmerksamkeit verdient“, so Ludwig. Im Namen der Soldatinnen und Soldaten bedankte sich Wiens Militärkommandant Brigadier Kurt Wagner für die Geschenke.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
(Bild: LPD Wien)
In U3-Station
Handtaschenräuber stößt Frau (59) über Rolltreppe
(Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Schnupfen oder Corona?
Schnelltests: 64.000 Patienten nutzten Checkboxen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
175.772 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.934 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.270 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1478 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print