Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAnna Reisigl„Unwahrscheinlich“„Anspruch darauf“„Menschen wollen raus“Kloger folgt Lindner
Bundesländer > Tirol
03.12.2020 16:00

Anna Reisigl

Ein Jazz-Spiel mit akademischem Wissen

  • Auf der Bühne ist die 23-jährige Tirolerin eine musikalische Naturgewalt.
    Auf der Bühne ist die 23-jährige Tirolerin eine musikalische Naturgewalt.
    (Bild: Josef Pohl)
Die 23-jährige gebürtige Hallerin Anna Reisigl ist in diesem Sommer nach Wien übersiedelt. Dort studiert sie an der MUK Jazz-Kontrabass und widmet sich im Kultur-Lockdown der Verfeinerung ihrer Spieltechnik. Auch neue kompositorische Wege will sie künftig beschreiten und dazu ist ein Solo-Projekt in Planung.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der erste kreative Schwung der virtuosen Neo-Wienerin wurde im ersten Lockdown abrupt gebremst. „Ich wollte in diesem Zeitraum möglichst viel üben, um den Konzert-Stillstand positiv auszuschöpfen“, erzählt sie. Die Musikalität Anna Reisigls, die auf der Bühne schlicht eine musikalische Naturgewalt ist, überschreitet dabei immer wieder auf bemerkenswerte Art und Weise ihr akademisches Fachwissen. „Natürlich habe ich mich auch durch meine Studien stark weiterentwickelt und verändert“, merkt die junge Frau an.

Neues Album
Bei den kompositorischen Ideen komme es schließlich auch immer darauf an, welche Kurse man konkret belegt habe und welche Inputs dadurch Einfluss nehmen würden. Dadurch entsteht beispielsweise auch Musik wie für ihr Hauptbetätigungsfeld, dem von ihr 2015 mitbegründeten Jazz-Trio „Drehwerk“, für das sie im August drei Wochen im Studio war. Demnächst erscheint deren Album mit dem Titel „Fremdeinspeisung“, das als Manifestation dieser Arbeitsweise gelten kann. Bei dieser Aufnahme sind zahlreiche Gastmusiker, etwa der Klarinettist Christian Spitzenstätter oder die Sängerin Anna Widauer zum Trio gestoßen, das neben Reisigl aus Felix Heiß am Piano und Max Schrott am Schlagzeug besteht. „Das neue Album fühlt sich freier als unsere erste Platte an“, betont Reisigl diesbezüglich.

Sehnsucht nach Auftritten groß
Egal ob mit „Drehwerk“ oder mit dem noch am Anfang stehenden Solo-Projekt: Reisigl sehnt den Moment herbei, an dem sie wieder live spielen kann. „Wenn ich live spiele, dann weiß ich, dass ich nichts anders machen will“, betont sie. Als Musiker brauche man schlicht und ergreifend die Interaktion mit dem Publikum.

Markus Stegmayr, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
137 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall
Franz Hörl - Zillertaler Hotelier, Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Nationalrat und Österreichs oberster Seilbahner (Bild: APA/Fotokerschi.AT/Kerschbaummayer bzw. APA/EXPA/Erich Spiess, Krone KREATIV)
Mit Platter in Sitzung
Seilbahn-Chef Franz Hörl mit Corona infiziert
(Bild: Manuel Schwaiger)
Verbote umgangen
Party-Alarm um Skiurlauber in St. Anton am Arlberg
(Bild: Christof Birbaumer)
Fahndung in Innsbruck
Gehbehinderter Tiroler (51) attackiert und beraubt
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Bild: APA/EXPA/ JAKOB GRUBER)
Koalitionskrise
„Grenzen überschritten“: Grüne suchen nach Ausweg
Ähnliche Themen:
Wien
SommerLockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.368 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
171.345 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.683 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1031 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print