Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Tor zur Welt“In normaler FabrikNeuer KursrekordEx-Freund verriet sieTiere, Ethik, Impfen
Digital
02.12.2020 14:37

„Tor zur Welt“

Internetkurse für Senioren in TV und ORF-Nachlese

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Auch in Zeiten von Corona setzen ORF, das Wirtschaftsministerium und der Seniorenrat ihre Initiative „Senioren fit fürs Internet“ fort. Statt der vor zwei Jahren aufgenommenen Schulungen und Workshops - etwa im „Kaffee Digital“ - gab und gibt es jetzt Informationen übers Fernsehen, eine Sonderbeilage der ORF-Nachlese und einen Online-Smartphonekurs, berichteten die Kooperationspartner.

Artikel teilen
Kommentare
0

In den nächsten Tagen wird die ORF-Nachlese mit der Sonderbeilage „Erste Schritte in die digitale Welt“ von ORF, Seniorenbund und der Initative „Fit4Internet“ verteilt, kündigte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) an. Statt der seit zwei Jahren laufenden Präsenzkurse gibt es jetzt Onlineangebote, etwa ein „Smartphone ABC“ auf der Internetseite fit4internet.at

Der ORF hat sich in den Vorabendsendungen „Studio 2“ (mit der Reihe „Digitales Österreich“) und „Konkret“ intensiv des Themas „Senioren fit fürs Internet“ angenommen und wird die „Studio 2“-Sendungen fortsetzen. Denn für den ORF sei es sehr wichtig, eine seiner stärksten Publikumsgenerationen mitzunehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft, unterstrich ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.

  • Alexander Wrabetz
    Alexander Wrabetz
    (Bild: APA/Georg Hochmuth, krone.at-Grafik)

Senioren wünschen sich geförderte Hardware
Gerade in Zeiten der Pandemie habe sich speziell auch für die ältere Generation erwiesen, dass „das Internet das Tor zur Welt“ sei, stellte Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) fest. Senioren sollten dabei auch finanziell unterstützt werden, etwa bei den Hardware-Kosten. Deshalb verhandle man gerade darüber, dass EU-Gelder für die Digitalisierung nicht nur Schulen und Unternehmen, sondern auch für diese Gruppe zur Verfügung gestellt werden.

Seniorenrats-Präsident Peter Kostelka (SPÖ) sieht Internet und Smartphones als wichtige Mittel im Kampf gegen die Alterseinsamkeit. Bei abnehmender Mobilität auf diesen Wegen Kontakt zu halten mit Freunden und Familie sei schon vor Corona wichtig gewesen, in Zeiten der Pandemie sei dies oft die einzige Möglichkeit. Deshalb sollten möglichst viele Senioren die „vierte Kulturtechnik“ erlernen.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/AFP/SAUL LOEB)
Liebesentzug
Randalierer vom Kapitol fliegen bei Tinder raus
(Bild: ©Wellnhofer Designs - stock.adobe.com)
Anbieter vor Gericht
Streit um Helmpflicht für E-Scooter entbrannt
(Bild: thinkstockphotos.de)
Beinahe-Blackout
Österreichs Stromnetz laut Gewessler nie in Gefahr
(Bild: 2020game.io)
Humorige Rückschau
„2020 Game“: Das Horror-Jahr als Browser-Spiel
Symbolbild (Bild: SilviuFlorin, stock.adobe.com)
Datentransfer
Upload: Pferd gewinnt Wettrennen gegen Internet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.682 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
226.518 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.093 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print