Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGilt bis 10. JännerSchon 18 FälleStallhofenPositiv, aber shoppenAuf Eis eingebrochen
Nachrichten > Österreich
02.12.2020 17:27

Gilt bis 10. Jänner

Quarantänepflicht bei der Einreise nach Österreich

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Österreich verhängt ab 19. Dezember für alle Einreisenden aus Corona-Risikogebieten eine zehntägige Quarantänepflicht. Ziel sei es, den Tourismus weitgehend einzudämmen, teilte die türkis-grüne Bundesregierung am Mittwoch mit. Österreich setze daher auf ein „konsequentes Grenzregime“, damit das Virus nicht durch Rückkehrer oder Touristen ins Land getragen werde, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz. Gelten sollen die Einreisebestimmungen vorläufig bis 10. Jänner. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Quarantänepflicht gelte für alle Nachbarstaaten und speziell auch für den Westbalkan, hieß es. Damit will die Regierung zum Beispiel die Silvesterparty in Prag oder Besuche in den Herkunftsländern von Familien am Balkan mit extrem hohen Ansteckungsniveau verhindern. Ausnahmen gibt es für Pendler und Geschäftsreisende. Die Quarantänepflicht gilt außerdem nur für die Einreisenden, nicht für deren Familienmitglieder, auch wenn sie im gleichen Haushalt wohnen.

  • Kontrollen am burgenländischen Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung)
    Kontrollen am burgenländischen Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung)
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER (Archivbild))

Alle Nachbarländer sind derzeit Risikogebiete
Bis 10. Jänner soll die Einstufung der Risiko-Gebiete auf Basis der 14-Tage-Inzidenz der positiven Corona-Fälle passieren. Alle Länder, die einen Wert höher als 100 verzeichnen, werden als Risiko-Gebiet eingestuft - aktuell gehören alle Nachbarländer Österreichs dazu. Personen, die aus einem Risikogebiet einreisen, müssen zehn Tage in Quarantäne gehen. Freitesten ist nach fünf Tagen mittels PCR-Test möglich.

„Ziel, Ausreise so stark wie möglich beschränken“
Von dieser Regelung sind alle betroffen - etwa auch Auslandsösterreicher, die Weihnachten bei der Familie verbringen wollen. „Ziel ist es, dass wir die Ausreise so stark wie möglich beschränken vor den Weihnachtsfeiertagen, damit es beim Zurückkommen nicht wieder zu Neuinfektionen im großen Ausmaß kommt“, sagte der Innenminister.

  • Innenminister Karl Nehammer (ÖVP)
    Innenminister Karl Nehammer (ÖVP)
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Bereits nach fünf Tagen kann PCR-Test gemacht werden
Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) betonte aber, dass es möglich ist, vor Ende der vorgeschriebenen Quarantänezeit wieder auszureisen. So kann bereits nach fünf Tagen ein PCR-Test gemacht werden, um die Quarantäne zu beenden bei einem negativen Testergebnis.

Auch EU empfiehlt Quarantänepflicht für Reisende
Auch die EU-Kommission sprach sich bezüglich Zusammenkünfte zu Weihnachten für strikte Quarantäneauflagen für mindestens sieben Tage aus. „Kontakte sollen an den Festtagen möglichst auf immer dieselben Personen beschränkt und reduziert werden. Dies müssen die EU-Staaten in ihren Strategien gegen die Pandemie berücksichtigen und sich dabei abstimmen“, hieß es in Empfehlungen der Brüsseler Behörde vom Mittwoch.

In Österreich ist aufgrund des Lockdowns die Zahl der Neuinfektionen deutlich zurückgegangen. Allerdings ist der Abwärtstrend weniger stark als erhofft. Am Mittwoch wurden 3972 Neuinfektionen binnen eines Tages verzeichnet. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist dieser Wert um ein Mehrfaches höher als in Deutschland.

 krone.at
krone.at
(Bild: global2000)
Druck immer stärker
Schon 35.000 Österreicher fordern Plastik-Pfand
(Bild: VPNÖ)
„Genau im Plan“
Mikl-Leitner: 900 Mio. € für 53.000 Arbeitsplätze
(Bild: APA, facebook.com, Krone KREATIV)
12 Stunden im Auto
Brisant: Apothekerin aus NÖ in Vorarlberg geimpft
Symbolbild (Bild: APA/Harald Schneider)
Ab 8. Februar
Testpflicht für Flugreisende in die Schweiz
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
Keine Bevorzugung
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
ÖsterreichPrag
Bundesregierung
Weihnachten
EinreiseVirusBundeskanzlerRegierungPendlerCoronavirusFamilie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
215.140 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
168.365 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.059 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print