Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVernachlässigung?StallhofenMehrdad MinavandBilanz für 2020Flughafen-Graz-Bilanz
Bundesländer > Steiermark
02.12.2020 13:03

Vernachlässigung?

Ermittlungen wegen Corona-Chaos in Pflegeheim

  • Im Pflegeheim in St. Lorenzen im Mürztal hat das Bundesheer das Kommando übernommen.
    Im Pflegeheim in St. Lorenzen im Mürztal hat das Bundesheer das Kommando übernommen.
    (Bild: APA/Erwin Scheriau)

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft Leoben, Andreas Riedler, hat am Mittwoch bestätigt, dass es eine Sachverhaltsdarstellung der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag bezüglich der Zustände in dem Pflegeheim im obersteirischen St. Lorenzen im Mürztal eingelangt ist. Nun werde wegen Vernachlässigung und Gefährdung von Personen mit übertragbaren Krankheiten ermittelt. Unter Verdacht stehen Verantwortliche des Pflegeheims.

Artikel teilen
Kommentare
0

Riedler erklärte, dass ein Anfangsverdacht bestehe und daher das Landeskriminalamt mit Ermittlungen betraut werde. Seitens der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag hieß es, man sei am Wochenende von der Trägerorganisation informiert worden. Nachdem man sich ein Bild über die Lage gemacht habe, sei die Oberbehörde, das Land Steiermark, in Kenntnis gesetzt worden. Die BH hat am Sonntag auch eine Assistenzanforderung an das Bundesheer gerichtet. Die Soldaten der ABC-Abwehr sind am Montag angerückt und haben für eine Desinfektion des Heimes gesorgt. Mittlerweile stehen elf Unteroffiziere - alle Diplomkrankenpfleger, darunter ein Pflegedienstleiter - sowie ein Militärarzt im Einsatz.

Offenbar keine räumliche Trennung zu Infizierten
Fix ist: Es hat in dem Heim teils chaotische Zustände gegeben. So habe offenbar erst das Heer eine räumliche Trennung zwischen den Nichtinfizierten und den coronavirus-positiven Heimbewohnern eingerichtet. Die Verpflegung der Heimbewohner werde weiter über die Trägerorganisation, den Arbeitersamariterbund, abgewickelt.

FPÖ fordert Aufklärung
Die Pflegesprecherin der FPÖ im Landtag, Helga Kügerl, wolle eine genaue Untersuchung der Zustände. „Die Missstände in Pflegeheimen erfordern eine unabhängige Untersuchungskommission“, sagte die Mandatarin am Mittwoch. Die jüngsten Vorfälle im Mürztaler Pflegeheim stünden sinnbildlich für Problemstellungen hinsichtlich des Schutzes der älteren Bevölkerung in der aktuellen Pandemie. Eine externe Untersuchungskommission sollte die Situation um die getroffenen Coronavirus-Schutzmaßnahmen in steirischen Pflegeheimen aufarbeiten.

„Menschenunwürdige Zustände“
Laut Berichten hätten die Soldaten in dem Heim „menschenunwürdige Zustände“ vorgefunden. Die Vorkommnisse würden einer lückenlosen Aufklärung bedürfen, weswegen die Ankündigung von ÖVP-Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, die Causa mit Amtssachverständigen und der Patienten- und Pflegeombudsstelle aufzuarbeiten, selbstverständlich begrüßenswert sei.

 Steirerkrone
Steirerkrone
Hermann Egger (Hohenhaus Tenne Schladming) (Bild: Sepp Pail)
Das sagen Unternehmer
Schladming wie leergefegt: „Das ist bedrückend“
„Neapolitano Presciana“ wurde am 21. Jänner als erstes Fohlen des Jahrganges 2021 im Lipizzanergestüt Piber geboren. (Bild: APA/SRS– LIPIZZANERGESTÜT PIBER)
Kleiner Hengst geboren
Erster Lipizzaner-Nachwuchs 2021 im Gestüt Piber
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Unfall auf Schutzweg
Bub (9) in Graz von Klein-Lkw angefahren
(Bild: Tomschi Peter)
In der Steiermark
Spitäler wollen 143 Kräfte für Pflege aufnehmen
Hermann Trinker, Bürgermeister von Schladming (Bild: Sepp Pail)
Begehrter Wohnraum
Schladming kämpft gegen den Abzug der Jungen
Ähnliche Themen:
LeobenSt. LorenzenSteiermark
APAFPÖStaatsanwaltschaftLKABundesheer
PflegeheimErmittlungWochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
215.140 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
168.365 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
150.059 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print