Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altApples große HitlisteNutzer in Gefahr30-Minuten-ZustellungEinigung bis Sommer?Datenschutzverstöße
Digital
02.12.2020 14:38

Apples große Hitliste

Die beliebtesten iPhone-Apps im Pandemiejahr 2020

  • (Bild: AFP)

Der US-Computerkonzern Apple startet mit einer Hitliste der beliebtesten Apps für iPhone und iPad im Jahr 2020 in den Dezember. Ganz vorn in der Gunst der Nutzer waren im Pandemiejahr Tools zur Kontaktpflege wie WhatsApp, TikTok, Teams oder Zoom. Aber auch Spiele wie „Among Us“ erfreuten sich großer Beliebtheit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Konkret war laut Apple WhatsApp die weltweit am meisten heruntergeladene Gratis-App für das iPhone. Am iPad war der Videokonferenz-Dienst Zoom vorn. Bei den kostenpflichtigen Apps schafft am iPhone das Bergwander-Tool PeakFinder AR den Sieg, bei den iPad-Apps das Notizwerkzeug GoodNotes 5.

„Among Us“ dominierte Spiele-Downloads
Bei den Gratis-Spielen dominierte das virtuelle „Werwolf“-Spiel „Among Us!“ sowohl am iPhone als auch am iPad die Download-Charts. Die weltweit beliebtesten kostenpflichtigen Spiele waren am iPhone der Seuchensimulator „Plague Inc“ und am iPad „Minecraft“.

Die Top-Ten der beliebtesten Gratis-iPhone-Apps in Österreich:

  1. WhatsApp
  2. TikTok
  3. Microsoft Teams
  4. Zoom Cloud Meetings
  5. Instagram
  6. YouTube
  7. Google Maps
  8. Houseparty
  9. Spotify
  10. Snapchat

Die Top-Ten der beliebtesten Bezahl-iPhone-Apps in Österreich:

  1. PeakFinder AR
  2. TouchRetouch
  3. Threema
  4. Forest
  5. AutoSleep
  6. Blitzer.de Pro
  7. Oje, ich wachse!
  8. Procreate Pocket
  9. WatchChat 2 for WhatsApp
  10. Facetune

Die Top-10 der kostenlosen iPhone-Spiele in Österreich:

  1. „Among Us“
  2. „Brain Out“
  3. „Magic Tiles 3: Piano Game“
  4. „Brain Test: Knifflige Rätsel“
  5. „Mario Kart Tour“
  6. „Subway Surfers“
  7. „Woodturning 3D“
  8. „Cube Surfer“
  9. „UNO“
  10. „Fishdom“

Die Top-10 der kostenpflichtigen iPhone-Spiele:

  1. „Plague Inc“
  2. „Minecraft“
  3. „Bloons TD 6“
  4. „Monopoly“
  5. „Geometry Dash“
  6. „Farming Simulator 20“
  7. „Pou“
  8. „Football Manager 2020“
  9. „Rebel Inc“
  10. „Doodle Jump“

Apple hat seine Dienste zuletzt enger als bisher verzahnt und bietet mit „Apple One“ neuerdings ein „Alles-drin-Abo“ mit Musik-, Video-, der Spiele-Flatrate „Apple Arcade“ sowie zusätzlichem Cloud-Speicher. Auch beim „Arcade“-Angebot hat man eine Hitliste erstellt, die von den Spielen „Oceanhorn 2“, „Sonic Racing“ und „Skate City“ angeführt wird.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com)
Auch beim iPhone
EU plant Gesetz für einheitliche Ladegeräte
(Bild: Dominik Erlinger)
Frisches Kapital
Hype-App Clubhouse auf dem Weg zum Massenprodukt
(Bild: CD Projekt Red)
Update 1.1 ist da
„Cyberpunk 2077“: Großer Patch sorgt für Abstürze
(Bild: AP)
Vor Amazon und Google
Apple laut Studie wertvollste Marke der Welt
(Bild: stock.adobe.com)
Promotion
Bildungsfernsehen
Die besten TV-Tipps für Schüler im Fernunterricht
Ähnliche Themen:
Österreich
Apple
iPhoneiPadWhatsAppTikTokMinecraft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print